Ministerin Köstinger hat das neue Jahr für Ihre Zielgruppe gut gestartet: die neuen Bestimmungen zur Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette sind im Gesetz umgesetzt.
Sommerzeit ist Grillzeit – doch was soll auf den Rost? Wir haben für euch eine kleine Auswahl an Neuprodukten als Inspiration für die nächste Grillparty zusammengestellt!
Die Wahl zum „Besten Händler des Jahres 2022-2023“ ist bereits in vollem Gange und bringt in Österreich zum 10-jährigen Jubiläum einige Neuerungen mit sich.
Als europaweiter Vorreiter im Bereich Isotopen-Analyse überprüft Imprint Analytics Herkunft und Echtheit von Produkten. Kunden aus über 20 Ländern weltweit nutzen schon heute die Leistungen des burgenländischen Labors.
Der Report bildet erstmals das gesamte österreichische Retail Startup Ökosystem mit den Top 90 Startups sowie Zahlen und Insights in den 5 Fokusbereichen Retail, eCommerce, Logistics, Payment und Security ab.
Ein Baumwollhandschuh, der Viren und Bakterien den Kampf ansagt und gleichzeitig zur Reduktion von Plastikmüll beiträgt – mit dieser Geschäftsidee hat das österreichische Unternehmen Susta den Nagel auf den Kopf getroffen. Ein Musterbeispiel für die gewinnbringende Kooperation zwischen Handel und Start-ups, für die die beiden Firmengründer eine Lanze brechen wollen.
Aktuell gibt es auch innerhalb der Branchen eine Spaltung: Handel gegen Industrie. Es geht um Preisdiskussionen, UTP-Richtlinien und spezielle Konditionsvereinbarungen.
Die Themen gehen der Markenartikelindustrie in aktuellen Zeiten nicht aus, deshalb ist es wichtig eine starke Stimme als Verband zu haben. Hier wurde neu gewählt.
Ein Start-up Unternehmen aus Niederösterreich präsentiert umweltschonende Lösung für die Getränkeversorgung ganz ohne Plastik- oder Glasflaschen sowie Alu-Dosen.
Das Handelsunternehmen hat sich zu seinem 50. Geburtstag noch so einiges vorgenommen. Jüngster Coup: Die Kooperation mit dem sozial nachhaltigen Start-up share.