Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger legt in ihren Vorwürfen gegen den Lebensmittelhandel noch einmal nach und bekommt Rückendeckung von Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Events wie dieser zählen zu den angenehmen einer Politikerin. Ministerin Elisabeth Köstinger war auf der Heumilch-Alm am Wiener Erntedankfest zu Besuch.
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger legt in ihren Vorwürfen gegen den Lebensmittelhandel noch einmal nach und bekommt Rückendeckung von Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Events wie dieser zählen zu den angenehmen einer Politikerin. Ministerin Elisabeth Köstinger war auf der Heumilch-Alm am Wiener Erntedankfest zu Besuch.
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger legt in ihren Vorwürfen gegen den Lebensmittelhandel noch einmal nach und bekommt Rückendeckung von Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger.
MAV-Geschäftsführer Mag. Günter Thumser analysierte mit GfK Austria die heurige Markenartikelkampagne von DMB und nutzte die Gelegenheit für wichtige Botschaften.
Aktuell gibt es auch innerhalb der Branchen eine Spaltung: Handel gegen Industrie. Es geht um Preisdiskussionen, UTP-Richtlinien und spezielle Konditionsvereinbarungen.
Es geht um viel: Kennzeichnungspflicht zur Herkunft von verarbeiteten Lebensmitteln ist in aller Munde, insbesondere bei Produkten mit Fleisch, Ei oder Milch.