Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Bereits zum 9. Mal hat die heimische Wein- und Sektkellerei Schlumberger das Konsum- und Trinkverhalten der Österreicher in ihrem jährlichen Sektreport untersucht und auch einen Blick auf Silvester und Weihnachten geworfen.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Bereits zum 9. Mal hat die heimische Wein- und Sektkellerei Schlumberger das Konsum- und Trinkverhalten der Österreicher in ihrem jährlichen Sektreport untersucht und auch einen Blick auf Silvester und Weihnachten geworfen.
Der Schlumberger Sektreport wird jährlich in Kooperation mit dem market institut erstellt und liefert ein Abbild der aktuellen Konsum- und Trinkgewohnheiten. Es geht auch um Preise.
Dr. Eugen Lamprecht ist Co-Geschäftsführer der Schlumberger-Vertriebstochter Top Spirit und dort für den Bereich Handel zuständig. Und er berichtet über das vergangene und laufende Jahr.
Personelle Neubesetzungen bei Schlumberger: Aurore Jeudy wird neue Kellermeisterin, Patrick Meszarits verantwortet seit Jänner 2022 den technischen Herstellungsprozess sowie die Supply Chain.
Der Sektproduzent Kattus feiert heuer sein 165jähriges Bestehen, Johannes Kattus leitet in weiterer Generation das Unternehmen und stand für Fragen zur Verfügung.
Bereits zum vierten Mal feiert Schlumberger den Sparkling Spring – mit einer floralen Limited Edition des Rosé Brut, einem Gewinnspiel und einer österreichweiten Gastronomie-Aktion.