Wir haben Ende Mai die Thaifex Anuga Asia in Bangkok besucht und haben uns einen umfassenden Überblick über die aktuellen F&B-Trends auf den asiatischen Märkten verschafft.
Nielsen Daten zeigen: Preisanstieg erst ab Mai umsatzwirksam.
Trend zu Diskont, Billigeigenmarken und zu Aktionskauf verstärkt sich.
Übertreibt Handelsverband mit seiner Krisenwarnung?
Im heimischen Lebensmittelhandel herrscht Fassungslosigkeit über die Aussage von Handels-Bundesspartenobmann Rainer Trefelik, Zutrittstests auch für den LEH anzudenken.
Das Coronavirus sorgt immer noch für Unruhe und ständig wechselnde Herausforderungen in der Handelsbranche. Der LEH ist zwar nicht von den Schließungen bis voraussichtlich 7. Februar 2021 betroffen, muss aber ab 25.1. eine FFP2-Maskenpflicht umsetzen.
Das Innsbrucker Start-up Business Beat wollte wissen, wie es den Handelsangestellten aktuell geht. Klar wird: Als Held des Alltags fühlt sich kaum jemand.
Im Rahmen von Studien untersucht das Institut für Handel, Absatz und Marketing der Johannes Kepler Universität Linz Veränderungen im Kaufverhalten der Österreicher rund um die Entwicklungen des Coronavirus in Österreich.
Eine EHI Studie liefert Hinweise zu dieser brandaktuellen Frage, wie der Marktmacht-Poker Aldi-Lidl in Deutschland auf unseren Lebensmittelhandel ausstrahlt.
Frage: Was haben Rewe und Aldi gemeinsam? Beide deutsche LEH-Riesen verfügen in Österreich über eine deutlich stärkere Marktposition, als auf ihrem Heimmarkt.
Beim Gipfeltreffen des Lebensmittelhandels mit WKÖ-Präsident Harald Mahrer zeigt der heimische Lebensmittelhandel, wie gut es um seine Wertschöpfung bestellt ist.
Überrascht Sie dieser Titel? Die Worte sind der ersten Strophe der Vorarlberger Landeshymne entnommen und liefern die passende Einstimmung zur Umsatzbilanz 2019 der Spar Gruppe.
Niklas Lenz, Geschäftsführer des eMarketing-Spezialisten eyepin, weiß, warum E-Mail Newsletter auch im „Prospektland“ Österreich ein unverzichtbares Kommunikationstool sind.
Österreichischer Wein kann nicht zu Billigpreisen produziert werden, daher benötigt er Kunden, die seinen Wert verstehen und schätzen. Die ÖWM ist darum bemüht.