Direkt zum Inhalt
Marius Baumeister ist neuer Business Executive Officer für Nestlé Purina Petcare.

Nestlé Purina: Vielfalt an Tiernahrung

Marius Baumeister ist seit 2022 für die Tiernahrungssparte von Nestlé verantwortlich. Er zieht ein sehr gutes Resümee.

Nestlé Purina Deutschland und der wissenschaftliche Bereich der Nestlé Tiernahrung – PRO PLAN – waren die Ausgangspunkte des Managers Marius Baumeister. 2022 kam er für Nestlé Purina Österreich nach Wien, wo er die Kategorie ordentlich vorangetrieben hat. „Der Standort Österreich ist für Nestlé sehr wichtig. Alleine der Tiernahrungsmarkt mit einem Gesamtvolumen von fast 900 Mio. Euro ist ein wichtiger Markt“, so Baumeister. Grob unterteilt gehen davon 45% über den LEH, DFH und Diskont an die Konsumenten, 30% über den Fachhandel (inkl. Tierärzte) und 20% online. Nestlé Purina ist Marktführer im Tiernahrungsbereich mit 27,1% (NielsenIQ Market Track, Kategorie Katzen- und Hundenahrung, Marktanteil Umsatz + Umsatz- und Absatzentwicklung, LH+DFH inkl. H/L, Österreich, FY 2024 /Copyright ©2024, NielsenIQ).

Aufgrund der Covid-Krise und des „Zu-Hause-Bleibens“ sind die Tiernahrungskategorien gestiegen. Menschen legten sich Haustiere zu. Mittlerweile hat sich der Markt wieder normalisiert. Das Wachstum liegt bei 3,3%. Die Kunst ist es nun, qualitativ und nachhaltig zu wachsen. Und das gelingt Nestlé Purina mit der Erfüllung der Konsumentenwünsche.

Die Trends in der Kategorie Tiernahrung

Prinzipiell ist zu sagen, dass Tiernahrungstrends sich schon immer an Ernährungstrends der Menschen angepasst haben. Fünf große Trends bleiben hier weiterhin im Fokus.

#1: Tiernahrung orientiert sich an der Marke. Wenn es um das Haustier geht, dann ist nur das Beste gut genug. Trotzdem: der Aktionsanteil im Tiernahrungsbereich ist und bleibt hoch mit 27%.

#2: Großpackungen. Nestlé Purina kann hier besonders punkten. Das beste Beispiel ist FELIX in der Großpackung, das eine besonders gute Drehung aufweist. Tierfutter ist für die Händler besonders interessant, da man diese Shopper gerne im Geschäft begrüßt: Die Summe ihrer Warenkörbe ist erfahrungsgemäß höher. Mit den Großpackungen holt man die Kunden ins Geschäft.

#3: Snacks: Auch hier punktet Nestlé Purina mit seiner Produktvielfalt für Hunde und Katzen. Die Marke ADVENTUROS und auch FELIX haben die passenden Produkte zur Auswahl. Da die Konsumenten aufgrund von Home-Office auch mehr Zeit mit ihrem Tier verbringen, sind Snacks besonders beliebt.

#4: Verwöhnen. Der Trend das Tier zu verwöhnen und hohe Qualität in kleinen Portionen anzubieten ist nicht mehr wegzudenken. Die GOURMET-Neuheiten treffen dabei voll ins Schwarze.

#5: Alternativen und Superfood: Wie bereits erwähnt orientieren sich Tiernahrungstrends am Menschen. Deshalb gibt es immer mehr Auswahl im Bereich Superfoods, vegan, alternative Proteine, Allergien oder wenig Kalorien. Hier setzt Nestlé Purina vor allem mit PURINA ONE an. Hier findet sich für alle „Problemchen“ der Katze etwas.

Nestlé Purina schließt Kooperation

Eine spannende Kooperation schloss Nestlé Purina: Purina und das auf Tiergenetik spezialisierte Salzburger Start-up „Feragen“ wollen im Rahmen ihrer Zusammenarbeit das Potenzial der Genetik weiter ausschöpfen, um Hundezüchtern, Veterinären und Hundebesitzern zu helfen, die Gesundheit ihrer tierischen Lieblinge langfristig zu fördern. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen begann bereits im Jahr 2022, als das Salzburger Unternehmen am internationalen Start-up-Accelerator Programm von Purina «UNLEASHED», teilnahm und es schließlich auch für sich entscheiden konnte. «UNLEASHED» ist das erste europäische Förderprogramm für Start-ups in der Heimtierbranche.

„Die Verbesserung der Gesundheit von Haustieren ist uns ein zentrales Anliegen. Eine ausgewogene Ernährung spielt auch bei Tieren eine essenzielle Rolle. Mit Feragen als Partner können wir durch ihre Expertise auf dem Gebiet der Genetik noch näher mit Züchtern, Veterinären und Tierhaltern zusammenarbeiten, und neue Möglichkeiten erschließen, die Gesundheit ihrer Tiere zu verbessern" betont Marius Baumeister.

Nachhaltigkeit bei Nestlé Purina

Katharina Krenn, bei Nestlé Purina unter anderem zuständig für CSR, unterstützt mit den Marken zahlreiche Programme. Dabei geht es auf der Produkteseite um nachhaltige und recyclingfähige Verpackungen sowie Rohstoffe aus regenerativer Landwirtschaft.

Aber auch in der Mensch-Tier-Beziehung wird viel getan: Tieradoptionen werden unterstützt und verantwortungsvolle Tierhaltung immer wieder betont. Um hier noch mehr Gehör zu schaffen, geht Nestlé Purina Partnerschaften ein. Tierschutzorganisationen, Assistenzhunde und Blindenführhunde werden unterstützt. Die jüngste Kampagne „Zwei Beine, vier Pfoten und ein grandioses Abenteuer“ ermöglichte es blinden Menschen mit den Hunden den Jakobsweg zu gehen.

Aber auch direkt vor Ort wird Menschen mit Bedürfnissen in Sachen Tier unter die Arme gegriffen. Ein gutes Beispiel ist die Initiative „A G’Spia fürs Tier“ der Volkshilfe Wien, wo sich vulnerable Menschen mit ihren Tierfürsorge-Themen an die Verantwortlichen wenden können.

Robbie und die Katzen

Nestlé Purina vereint mit FELIX als Hauptsponsor der Robbie Williams Europatournee 2025 Genussmomente für Mensch und Tier. Dies ist das erste Mal, dass eine Katzennahrungsmarke eine Tournee eines Weltstars sponsert und damit die Haustier- und die Musikindustrie wie nie zuvor zusammenbringt. Die Liebe zu Katzen geht mit dieser Kooperation erstmals nicht nur durch den Magen, sondern auch durch die Ohren.

Die Tournee ist die Fortsetzung der Partnerschaft zwischen der Marke FELIX und dem international bekannten Künstler.
Robbie Williams schrieb im vergangenen Jahr exklusiv für die Werbekampagne der Marke den Song „It's Great To Be a Cat". Das schelmische Duo wird 18 Länder in Europa besuchen, beginnend am 31. Mai 2025 in Edinburgh, Schottland. In Deutschland werden 7 Konzerte stattfinden. In Österreich wird der Künstler zwei Konzerte spielen, im Wiener Ernst-Happel-Stadion, am 12. Juli 2025 und am 14. September 2025 in Klagenfurt.

Kategorien

geschrieben am

28.02.2025