ECR Austria fasst die ersten Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Circular Packaging“ zusammen und ist somit Bindeglied zwischen Handel, Industrie und Dienstleister.
Die ECR Community – der internationale Ableger von ECR Austria – hat mit der neuen Publikation „Annual Global Trends 2025“ ein aktuelles Stimmungsbild der globalen Konsumgüterbranche veröffentlicht.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
ECR Austria ist seit einem Viertel Jahrhundert Vorbild in Europa, wenn es um die neutrale Zusammenarbeit des gesamten FMCG-Handels und der herstellenden Industrie geht.
ECR Austria fasst die ersten Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Circular Packaging“ zusammen und ist somit Bindeglied zwischen Handel, Industrie und Dienstleister.
Die ECR Community – der internationale Ableger von ECR Austria – hat mit der neuen Publikation „Annual Global Trends 2025“ ein aktuelles Stimmungsbild der globalen Konsumgüterbranche veröffentlicht.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
ECR Austria ist seit einem Viertel Jahrhundert Vorbild in Europa, wenn es um die neutrale Zusammenarbeit des gesamten FMCG-Handels und der herstellenden Industrie geht.
ECR Austria fasst die ersten Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Circular Packaging“ zusammen und ist somit Bindeglied zwischen Handel, Industrie und Dienstleister.
DI Andreas Bayer hat mit Februar 2025 das Management der bei GS1 Austria angesiedelten Plattform Logistikverbund-Mehrweg übernommen. Seine Expertise trägt bereits Früchte.
PPWR ist in Kraft. ECR Austria unterstützt FMCG-Unternehmen bei der Umsetzung. Eine neue Publikation zur Verpackungsminimierung bietet erste Ansätze zur PPWR-Bewertung.
In der D-A-CH Region rüsten Rewe, Migros-Tochter Tegut, Edekas Netto Discountläden und Andreas Haiders Unimärkte zur Abwehrschlacht gegen den Europa-Rollout der kassenlosen Amazon Go-Läden.
Primitive Preisschlachten sind so ziemlich die untauglichsten Mittel, wenn es darum geht, im Jahresendspurt ein betriebswirtschaftliches Ergebnis einzufahren.
Der gemeinsame Kampf von Industrie und Handel gegen den enormen Preisanstieg bei Lebensmitteln geriet bislang über weite Strecken zur Farce. Bringt die BWB-Untersuchung endlich Licht ins Dunkel?
Hybrid im Thema, jedoch mit klarer Linie zum Ziel – die Themen des ECR Tages am 10. November brachten neue Erkenntnisse über Shopper, Produkte und Arbeitswelten.
Im Vorfeld des ECR Tages am 10. November 2022 unter dem Motto „Hybrid Everything“ hat Marketagent gemeinsam mit ECR Austria untersucht, wie hybrid die Einkaufsgewohnheiten bei Konsumgütern des täglichen Bedarfs bereits sind.
Von einer Krise in die nächste – Markant AG und Markant Österreich haben sich rasch auf die veränderten Umstände vorbereitet – für ihre Mitglieder und Kunden.
Billa setzt Benchmarks im Tierwohl-Marketing mit der Fair zum Tier Offensive. Eine Analyse über den Tierwohl-Markt in Österreich, verfasst von Hanspeter Madlberger.