Daten & Fakten zu Süßwaren in Österreich
9 von 10 österreichischen Haushalten kaufen mind. 1x pro Jahr Süßwaren und geben durchschnittlich etwa 366 Euro pro Jahr für Süßwaren aus. Die Haushalte kaufen im Schnitt 60x pro Jahr Süßwaren (62x im Vorjahr) und geben pro Einkaufsakt ca. 6 Euro aus (ca.8% mehr als im Vorjahr). Die größten Kategorien nach Umsatz sind Pralinen, Kekse & Waffeln, Tafelschokolade und Schokoladeriegel.
Die Menge ist im aktuellen Zeitraum (MAT November 2024) leicht steigend, nachdem sie zwei Jahre in Folge im in-home Konsum leicht rückläufig war. Das Wachstum kommt hier allerdings promotiongetrieben zustande. Vor allem Bite Sizes, Fruchtgummi & Gelee, Lebkuchen & Spezialitäten und Pralinen können die Menge steigern.
Wo kaufen die österreichischen Privathaushalte ihre Süßwaren?
Am liebsten im Supermarkt, aber der Anteil geht leicht zurück, gefolgt von den Diskontern und den Hypermärkten. Speziell die Hypermärkte haben in den letzten Jahren am Süßwarenumsatz Anteile gewonnen.
Wer gewinnt das Match? Marke oder Eigenmarke?
Bei den Süßwaren haben die Marken ganz klar die Nase vorn (über ¾ des Umsatzes), aber die Eigenmarken holen auf und steigern die Marktanteile (basierend auf Umsatz). Mitttlerweile haben schon 9 von 10 Haushalten zumindest 1x im MAT Nov 24 zu Eigenmarken-Süßwaren gegriffen, aber bei der Frequenz haben die Markenprodukte ganz klar die Führung: diese ist doppelt so hoch wie bei den Eigenmarken.
Promotions spielen in einer Impulskategorie wie den Süßwaren eine große Rolle: Mehr als ein Drittel des Umsatzes wird in Promotion erwirtschaftet, dieser Trend ist in den letzten Jahren gestiegen.
Sämtliche Daten basieren auf dem YouGov Shopper Panel AT; Universum: Totalmarkt (inkl Harddiskont, Fachhandel etc.) und der analysierte Zeitraum ist MAT November 2024.
Zu Süßwaren zählen (laut ECR) Bite Sizes (kleine Happen/Dragees), Bonbons, Müsliriegel, Kaugummi, Kühlriegel, Schokolade (inkl. Kochschokolade), Schokoladeriegel, Schokolade übrige Formen (Eiskonfekt, Katzenzungen, Naps, Schirmchen etc), Kekse & Waffeln, Schaumzuckerware, Fruchtgummi & Gelee, Lebkuchen & Spezialitäten, Hohlware mit Überraschung, Lollies, Pralinen und Seasonal Sweets.