Direkt zum Inhalt
ECR Update: PPWR und die Verpackungsminimierung

ECR Austria: PPWR und die Verpackungsminimierung

PPWR ist in Kraft. ECR Austria unterstützt FMCG-Unternehmen bei der Umsetzung. Eine neue Publikation zur Verpackungsminimierung bietet erste Ansätze zur PPWR-Bewertung.

Das Circular Economy Paket der EU zielt auf eine deutliche Disruption der Verpackungslandschaft ab. Reduktion, Wiederverwendung und Recycling sind die Grundlagen der Circular Economy. Bis 2025 müssen Recyclingquoten vor allem für Kunststoffverpackungen verdoppelt werden. Aus diesem Grund hat ECR Austria als einzige Plattform eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Handel UND Industrie , gemeinsam mit der fachlichen Expertise der FH Campus Wien, eine ECR Circular Packaging Initiative ins Leben gerufen.

Bereits vier richtungsweisende Publikationen wurden erarbeitet und jeweils im Rahmen des ECR Tags veröffentlicht:

  • Die ECR Empfehlung „Packaging Design for Recycling“ bietet einen auch für Nicht-Fachleute verständlichen Leitfaden, wie Verpackungen möglichst zirkulär entwickelt werden können.
  • Die ECR Empfehlung „Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen“zeigt auf, welche Kriterien bei der Beurteilung einer Verpackung in Betracht gezogen werden müssen, um einen holistischen Ansatz zu ermöglichen.
  • Gefolgt wurde diese Publikation von der ECR Empfehlung „Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen“. Die hier angeführte Methode erlaubt die Berechnung der technischen Recyclingfähigkeit eines Verpackungssystems.
  • Als letzte Publikation der ersten „Circular Packaging Initiative“ wurde die ECR Empfehlung „Verpackungsstammdaten“ veröffentlicht. Ziele dieser Arbeitsgruppe waren die Festlegung der notwendigen Informationen der Verpackungsdaten sowie die automatisierte Abbildung in Rahmen des Stammdatenaustausches zwischen Handel und Industrie.

Die „Circular Packaging Initiative 2.0“ startete mit der ersten Version der „Verpackungsminimierung“. Die Empfehlung konzentriert sich auf die Minimierung der Verpackungen, die in der PPWR zu erfüllen sind. Die vorgeschlagenen Modelle zielen darauf ab, Produkte zunächst auf die Einhaltung der PPWR zu testen und anschließend allgemeine Nachhaltigkeitsziele weiterzuverfolgen. Dieses Dokument ist eine erste Version, die im November 2024 veröffentlicht wurde, die aber regelmäßig anhand neuer Erkenntnisse aktualisiert wird.

Manfred Tacker, Verpackung-Experte auf der FH Campus Wien: „Das Ziel dieser Initiative ist es, breit akzeptierte Standards für recyclinggerechte Verpackungsgestaltung zu setzen, an denen sich sämtliche Akteure der Value Chain, von den Verpackungsproduzenten über die Markenartikler und Händler bis zu den Sammel- und Verwertungssystemen, orientieren können. Mit ECR Austria haben wir den idealen Partner gefunden – denn die vorgegebenen Zielquoten für Kunststoffrecycling können nur erreicht werden, wenn alle zusammenarbeiten.“

Kategorien

geschrieben am

20.03.2025