Die Agrarmarkt Austria und die AMA-Marketing sind für Landwirte, Industrie und Handel breit aufgestellt. Das soll man nun bis in die kleinste Zelle spüren.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Die Agrarmarkt Austria und die AMA-Marketing sind für Landwirte, Industrie und Handel breit aufgestellt. Das soll man nun bis in die kleinste Zelle spüren.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Die Agrarmarkt Austria und die AMA-Marketing sind für Landwirte, Industrie und Handel breit aufgestellt. Das soll man nun bis in die kleinste Zelle spüren.
Bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage und den Herausforderungen muss sich ein Unternehmen fit für die Zukunft aufstellen. Ölz-Geschäftsführer Paul Steyrer im Gespräch.
In der Backwelt Pilz dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Qualität – Werte, die seit Generationen gelebt werden. Das traditionsreiche Familienunternehmen aus dem Waldviertel verbindet umweltbewusstes Handeln mit innovativen Ansätzen und kreiert so bestes tiefgekühltes Brot und Gebäck.
Wiesbauer setzt zur kommenden Grillsaison einen Schwerpunkt mit neuen innovativen Produkten. Dabei wird auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schärdinger weiter ausgebaut.
Die viel diskutierte Herkunftskennzeichnung in Gastro-Betrieben haben 1400 AMA Partnerbetriebe bereits auf der Agenda. Im übrigen ist die AMA mit „Haltung“ stark unterwegs.
Endlich ist es soweit: bereits Anfang 2023 wurde kundgetan, dass Brot und Gebäck auch in die Warengruppen der AMA Marketing aufgenommen werden. Das Gütesiegel kommt.
IFES-Studie für AK Wien über Verbrauchererwartungen bei Werbung für „Made in Austria“, Regionalität und Tierwohl liefert der Branche viel Diskussionsstoff.
Die jüngsten Berichte über den Umgang mit Tieren in der Fleischproduktion machen viele Konsumenten sprachlos und versetzen den Handel oftmals in Schockstarre.
Aktuell verkauft die Spar in ihren Märkten jährlich Tann Fleischwaren von mehr als 50.000 Tierwohl-Schweinen und 30.000 Tierwohl-Rindern. Bio-Fleisch der Marke Spar Natur pur ist in diesen Mengen inkludiert. Das schmeckt nach Österreich-Rekord.