Wiesbauer & Schärdinger: Grill-Sortiment
Letzten Herbst starteten Wiesbauer und Berglandmilch ihre starke Markenkooperation und setzten mit der Bergsteiger mit Schärdinger Bergbaron sowie dem Bergsteiger Snack mit Käse erstmals gemeinsame Impulse am Markt. „Nachdem die Produkte so gut bei Handel und Konsumenten angekommen sind, war sofort klar, dass wir die Zusammenarbeit intensivieren und gemeinsam weitere Innovationen entwickeln wollen“, erklärt Wiesbauer-Geschäftsführer Thomas Schmiedbauer.
So findet die Kooperation dieses Frühjahr ihre logische Fortsetzung mit der Wiesbauer Käsekrainer mit Schärdinger Bergbaron. Durch den milden Geschmack und die zart schmelzende Textur von „Österreichs Käse der Nation“ wird einer der beliebtesten Grillwurst-Klassiker neu interpretiert. Verarbeitet werden auch für die Käsekrainer nur bestes Fleisch und gentechnikfreie Milch von heimischen Tieren, ausgezeichnet mit dem AMA-Gütesiegel.
Als perfekte Ergänzung präsentiert Wiesbauer zusammen mit Schärdinger außerdem die Grillzwerge. Dabei sind in der 300 g-Packung jeweils sieben Mini-Käsegriller mit Bergbaron und saftige Mini-Bratwürstel enthalten.
Ein weiteres Highlight von Wiesbauer für die Grillsaison sind die brandneuen Bergsteiger Griller. Sie garantieren durch die starke Marke ebenso einen unnachahmlichen USP und bringen erstmals den Geschmack von Österreichs beliebtester Dauerwurst auf den Grill. Die Bergsteiger Griller werden nach der Originalrezeptur von 1931 nach traditioneller Machart gefertigt und sorgfältig geräuchert und entfalten beim Braten ihr volles Aroma. Für den knackigen Biss sorgt der hochwertige Naturdarm.
Alle neuen Wiesbauer Grill-Produkte punkten durch die gewohnte und bewährte Haltbarkeit von 60 Tagen und sorgen im farbkräftigen Packaging für Aufmerksamkeit am PoS. Die vorangegangene Marktforschung mittels modernem fMRT-Hirnscanning bescheinigt dem Verpackungsdesign ein sehr hohes Kaufinteresse. „Mit unseren starken Marken-Innovationen sichern wir unseren Kunden Abwechslung im Grill-Sortiment und einen nachhaltigen Ertrag“, so Thomas Schmiedbauer.