Mit 25. September gibt es Gewissheit für die Umsetzung: die Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes ist beschlossen und erlassen. Nun starten alle Beteiligten schnell durch.
So wie Bier zur österreichischen Getränkekultur gehört, so sollen die natürlichen Ressourcen bei der Bierproduktion geschont werden, meinen sowohl die Österreicher als auch die Brau Union Österreich.
Am 29. September ist „Tag der Lebensmittelverschwendung“. Laut Umweltbundesamt landen in österreichischen Haushalten zwischen 400.000 und 600.000 Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll.
Die Agrarmarkt Austria erweitert mit den Einkaufspreisen des Lebensmitteleinzelhandels ihre Marktinformation. Mit den Daten des Lebensmitteleinzelhandels wird ein wesentliches Bindeglied zwischen Erzeuger- und Verbraucherseite dargestellt.
Es wurden weltweit Marken in fünf Kategorien (Lebensmittel, Getränke, Technologie, Körperpflege und Lifestyle) ausgezeichnet, die durch bedeutsame und differenzierende Innovationen ein nachhaltiges Wachstum erzielt haben.
Ein Einkauf bei markta unterstützt die lokale Wirtschaft: Erstmals ist ein Vollsortiment in markta Qualität von über 200 regionalen Produzenten in Wien verfügbar.
Zum zweiten Mal untersucht EY mit dem Handelsverband systematisch Nachhaltigkeit als Transformationsfaktor der Branche und beleuchtet die Konsumenten- wie Händlerseite.