Direkt zum Inhalt
Koelnmesse: Wachstum, Premieren, neue Märkte

Koelnmesse: Wachstum, Premieren, neue Märkte

Die Koelnmesse blickt auf ein erfolgreiches Messejahr 2024 zurück.

Die Koelnmesse schließt das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 365,8 Mio. Euro und einem Gewinn von 21,3 Mio. Euro erfolgreich ab. Mit 76 Veranstaltungen in Köln und weltweit stärkt das Unternehmen seine Position als international führender Messeveranstalter. Einen wesentlichen Beitrag leisteten dabei die Tochtergesellschaften im In- und Ausland. Über 2,1 Mio. Besucher aus 197 Ländern und mehr als 34.500 Aussteller aus 106 Nationen nahmen teil. Zu den Messe-Highlights in Köln zählten unter anderem ISM, ANUGA, spoga+gafa, gamescom, DMEXCO und ORGATEC.

Das neue Confex Center, internationale Messepremieren, Vertragsverlängerungen und digitale Services stützen die strategische Weiterentwicklung. Mit über einer Milliarde Euro bis 2040 investiert die Koelnmesse gezielt in den Standort Köln und den Ausbau digitaler Infrastrukturen.

2024 setzte die Koelnmesse ihre internationale Expansion fort: Acht neue Auslandsmessen wurden etabliert, bestehende Formate ausgebaut. Seit 2023 kamen insgesamt 21 neue Auslandsevents hinzu, neun weitere sind für 2025 geplant. Schlüsselmärkte und strategische Partnerschaften stehen im Fokus der Globalisierungsstrategie.

Nachhaltigkeit im Fokus

Bis 2030 strebt die Koelnmesse Klimaneutralität für Scope 1 und 2 an. 2024 wurden wichtige Maßnahmen umgesetzt: Photovoltaikanlagen auf vier Gebäuden, Umrüstung auf LED-Beleuchtung, Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie der Start der geothermischen Versorgung, die ab 2028 das gesamte Gelände klimafreundlich heizen und kühlen soll.

Kategorien

Tags

geschrieben am

27.06.2025