Penny: Neupositionierung am Markt
Es wurde ja bereits viel kommuniziert und es wird auch noch starke Kampagnen zum Penny-Neuauftritt geben, aber die Neueröffnung in Floridsdorf in der Heinrich-von-Buol-Gasse 20 ist sozusagen der Kick-Off für das neue Design-Roll Out. Über 4 Mio. Euro hat man alleine in diesen Standort investiert. Es ist die 80. Filiale in Wien und eine von sieben Neueröffnungen bisher in Wien. Der Neubau in Wien 1210 ist Teil der groß angelegten Modernisierungs-Offensive, die der Markendiskonter bereits mit Anfang des Jahres gestartet hat. Insgesamt werden 55 Filialen dieses Jahr rundum erneuert oder neu gebaut. Penny investiert 33 Mio. Euro im Jahr 2025 für die Kunden, um ein noch angenehmeres Einkaufserlebnis, aufgeräumtes Ladenlayout und noch mehr Vielfalt am Standort zu bieten. Der angesprochene Markt hat 770 m2 Verkaufsfläche, das „ist so die Zielgröße, die wir anstreben und in der wir uns wohlfühlen“, sagt Kai Pataky, Sprecher der Geschäftsführung von Penny Österreich.
Die Neuheiten im Überblick
Die Obst und Gemüse-Abteilung ist der Empfangsbereich für die Kunden. Neben den klassischen Artikeln gibt es auch Salate, Sandwiches oder Schnittobst. Alle 2 Stunden wird die Frische überprüft. Rund 11-120 Artikel sind hier zu finden.
Die Fleischabteilung - der USP der Penny Märkte holt im Anschluss und hat so einiges zu bieten: große Aktionen, Frischfleisch aus Österreich und bei Bedarf einen eigenen Fleischhauer, den man auch auf Knopfdruck rufen kann. Penny arbeitet mit eigenen Fleischhauern in allen 280 Märkten und hat somit ein Alleinstellungsmerkmal.
Im anschließenden Aktionswarenbereich wurden nun alle Aktionen der Fläche zusammengebracht, damit die Kunden einen guten Überblick haben. Eigene verschiebbare und Regal-Verstellbare Aktionsmöbel machen das Handling für die Mitarbeiter leichter und einfacher.
Der nächste Anker-Sichtpunkt ist der Backshop, der ebenfalls eine breite Palette bietet.
Foodora und Penny
Penny und die Quick-Commerce- Plattform foodora vertiefen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit: Ab sofort profitieren Kunden in weiteren Städten und Gemeinden österreichweit von der Möglichkeit, eine Auswahl von rund 2000 Penny Produkten online zu bestellen und innerhalb kürzester Zeit direkt nach Hause geliefert zu bekommen – bequem per App. Die Ausweitung umfasst neue Standorte in Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien-Umgebung – darunter Villach, St. Pölten, Linz Nord, Traun, Klosterneuburg und Wiener Neudorf . Damit wächst nicht nur das geografische Liefergebiet – sondern auch die Relevanz digitaler Nahversorgung über städtische Grenzen hinaus. „Die Nachfrage nach schneller, digitaler Versorgung mit Produkten des täglichen Bedarfs steigt stetig – nicht nur in Großstädten, sondern zunehmend auch in regionalen Zentren und kleineren Gemeinden. Genau hier setzen wir gemeinsam mit Penny an: Wir bringen den Supermarkt per App direkt vor die Haustür – schnell, bequem und regional verwurzelt“, sagt Alexander Gaied , Geschäftsführer von foodora Österreich. Quick Commerce – also die Lieferung von Lebensmitteln, Drogerieprodukten oder Blumen in unter 30 Minuten – ist längst mehr als ein urbanes Phänomen. foodora setzt bewusst auf eine Expansion in ländlichere Regionen: Bereits heute werden rund 6 % des österreichischen Bundesgebiets beliefert – mit steigender Tendenz. Die Kooperation mit Penny ist ein zentrales Element dieser Strategie.
Mit der Plattform erhalten auch kleinere Städte und Gemeinden Zugang zu einem modernen digitalen Versorgungsmodell – ohne große Investitionen in eigene Logistiklösungen. Gleichzeitig profitieren lokale Betriebe von neuer Sichtbarkeit und zusätzlicher Reichweite.

