Direkt zum Inhalt
Florian Klein, Geschäftsführer der Rewe Großhandel GmbH (links) und Walter Schmutterer, ADEG Kaufmann in Reisenberg im Bezirk Baden (rechts).

ADEG: Pfandtasche statt Handtasche

Um das Sammeln und Zurückbringen von Pfandflaschen zu erleichtern, wird das kostenlose Pfand-Sammelsackerl bei einem Einkauf von Pfandgebinden angeboten.

Mit dem Pfand-Sammelsackerl bietet ADEG eine praktische Lösung, die den Kunden das Recycling von Einwegpfandflaschen und -dosen erleichtert. Damit möchten die selbstständigen ADEG Kaufleute die Nachhaltigkeit im Alltag fördern und gleichzeitig das lokale Engagement stärken: Viele Kaufleute bieten nämlich zudem die Möglichkeit, mit einer Pfandbonspende regionale Projekte oder Vereine zu unterstützen. So wird das Sammeln von Pfandflaschen zu einer unkomplizierten Möglichkeit, um sowohl die Umwelt zu schonen als auch die Region zu unterstützen. 

Mit insgesamt 40.000 Stück, die österreichweit beim Kauf von Einweggebinden in den Märkten verteilt werden, gibt ADEG den Kunden ein praktisches Werkzeug in die Hand, um ihre leeren Pfandbehälter unkompliziert zu sammeln und bequem zurückzugeben. „Das Pfand-Sammelsackerl ist eine kleine, aber große Hilfe im Alltag“, so Walter Schmutterer, ADEG Kaufmann in Reisenberg (Bezirk Baden). „Es macht das Sammeln von Pfandflaschen nicht nur leichter, sondern auch zu einer alltäglichen Handlung."

Kategorien

Tags

geschrieben am

15.07.2025