Rewe Group: Neues Logistikzentrum
Die Rewe Group tätigt mit 600 Millionen Euro die bisher größte Einzelinvestition eines privaten Unternehmens in Niederösterreich: Bis 2030 entsteht am bestehenden Standort Wiener Neudorf eines der modernsten und nachhaltigsten Handelslogistikzentren Europas. Damit stärkt die Rewe Group die Versorgungssicherheit für rund 2500 Standorte in Österreich – insbesondere in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland – und bekennt sich klar zum Wirtschaftsstandort Österreich sowie zur Firmenzentrale in Wiener Neudorf.
Modernisierung auf 150.000 Quadratmetern
Der Baustart für das neue Logistikzentrum ist für das zweite Quartal 2026 geplant. Auf 150.000 m2 entsteht eine hochmoderne, zentralisierte Logistikdrehscheibe, in der künftig fast ein Drittel aller Warenlieferungen der Rewe Group in Österreich umgeschlagen werden. Die bislang auf mehrere Gebäude verteilten Strukturen werden in einem Hochleistungsgebäude gebündelt – mit modernster Lagertechnik, digitalen Steuerungssystemen und einem vollautomatischen Hochregallager mit 87.000 Palettenplätzen. Die geplante Auslieferkapazität: rund 116 Millionen Bestelleinheiten pro Jahr.
Im Fokus der Investition stehen ökologische und wirtschaftliche Effizienz sowie Resilienz. Durch die Integration neuer Technologien und Prozesse – darunter Robotik, Datenanalysen und hybride Lagerlösungen – sollen Transportwege gestrafft, Emissionen reduziert und Ressourcen geschont werden. Eine 12.500 m² große Photovoltaikanlage deckt in der ersten Ausbaustufe rund 20 % des Energiebedarfs. Zudem wird ein eigenes Wertstoffsortierzentrum für nachhaltige Kreislaufwirtschaft errichtet. Das Projekt wird ausschließlich auf bereits bebauter Fläche umgesetzt – ohne zusätzliche Bodenversiegelung.
Mit dem Ausbau schafft die Rewe Group neue Arbeitsplätze in den Bereichen Logistik, Technik und IT. Partner bei der technischen Umsetzung ist der Intralogistik-Spezialist WITRON, mit dem gemeinsam die Lagerprozesse und -systeme entwickelt wurden.
Stimmen zum Projekt
„Wir investieren in eine zukunftsfähige Handelslogistik und setzen neue Maßstäbe für Effizienz, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit“, erklärt Marcel Haraszti, Vorstand der Rewe International AG.
Christian Hörner, Geschäftsführer Lager & Transport bei Rewe International, betont: „Das neue Logistikzentrum ist ein zentrales Element unserer Logistikstrategie 2030 – mit dem Ziel, CO₂-Emissionen zu senken und die Versorgung langfristig abzusichern.“
Gesamtprojektleiterin Isabella Handler ergänzt: „Unser Anspruch war es, eine Logistikplattform zu schaffen, die Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit vereint.“
Auch politisch wird das Projekt unterstützt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte die Bedeutung dieser Investition für Niederösterreich und den Wirtschaftsstandort Österreich.
