Mit dem LGBT+ Netzwerk erweitert der Kosmetikkonzern L'Oréal seine Diversity & Inclusion Aktivitäten in Österreich und Deutschland. Das führende Beauty-Unternehmen will damit eine Vorreiterrolle im Kampf gegen Diskriminierung einnehmen.
Nach der im Vorjahr durchgeführten quantitativen Unlimited-Umfrage zur Akzeptanz der LGBTQIA+ Community hat Nivea nun in einer qualitativen Studie die Haltungen und Motive hinter den Zahlen genauer untersucht.
Mit dem LGBT+ Netzwerk erweitert der Kosmetikkonzern L'Oréal seine Diversity & Inclusion Aktivitäten in Österreich und Deutschland. Das führende Beauty-Unternehmen will damit eine Vorreiterrolle im Kampf gegen Diskriminierung einnehmen.
Nach der im Vorjahr durchgeführten quantitativen Unlimited-Umfrage zur Akzeptanz der LGBTQIA+ Community hat Nivea nun in einer qualitativen Studie die Haltungen und Motive hinter den Zahlen genauer untersucht.
In den letzten Jahren hat sich die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Lebensmittelhandels in Österreich immer wieder gezeigt. Nun zeigt die Branche selbst auf, was sie wirklich drauf hat.
Das Ergebnis der BWB Branchenuntersuchung bescheinigt: Inflations-Bekämpfung: Sehr gut!
Fairness: Noch nicht genügend!
Kommentar von Hanspeter Madlberger
In der D-A-CH Region rüsten Rewe, Migros-Tochter Tegut, Edekas Netto Discountläden und Andreas Haiders Unimärkte zur Abwehrschlacht gegen den Europa-Rollout der kassenlosen Amazon Go-Läden.
Der Handel in Österreich fordert, dass die Maskenpflicht in den Einkaufsstätten fällt. Denn: die aktuelle Situation der Preissteigerungen ist hart genug.
Die Themen gehen der Markenartikelindustrie in aktuellen Zeiten nicht aus, deshalb ist es wichtig eine starke Stimme als Verband zu haben. Hier wurde neu gewählt.