So wie Bier zur österreichischen Getränkekultur gehört, so sollen die natürlichen Ressourcen bei der Bierproduktion geschont werden, meinen sowohl die Österreicher als auch die Brau Union Österreich.
Die Fairtrade Partner Gunz, Manner, NÖM und Ölz überzeugten sich im Kakao-Ursprungland Elfenbeinküste von der Wichtigkeit des Fairtrade Cacoa-Programms für die Bauern.
Der Jahresbericht von Fairtrade in Österreich und auch international gibt ein gutes Gefühl, dass die Konsumenten einen guten Weg im Einkauf eingeschlagen haben.
Erschreckende Berichte zeigen, dass Kinderarbeit nach wie vor ein großes Thema ist. Eine Verfolgung der Lieferkette würde die Unternehmen in die Pflicht nehmen.
Viele Ebenen machen das Fairtrade-Siegel zu dem, was es ist: Nachhaltigkeit in den Anbauländern, Stärkung der sozialen Kompetenzen der Bauern, aber auch Langfristigkeit der Projekte – die Arbeit hört nicht auf.
Im Gespräch mit retailreport.at blickt Manner auf das Jahr 2020 zurück und kündigt zahlreiche Innovationen an. Ein Highlight ist die erneute Kooperation mit Fairtrade.