Die Geschäftsführerin des Fachverbandes für Lebensmittelindustrie stellt die Sachlage ins richtige Licht: die national verpflichtende Herkunftskennzeichnung verstößt gegen EU-Recht.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Es geht um viel: Kennzeichnungspflicht zur Herkunft von verarbeiteten Lebensmitteln ist in aller Munde, insbesondere bei Produkten mit Fleisch, Ei oder Milch.
GS1 ist der Lösungsfinder für gesetzliche und datenlogistische Herausforderungen. Aktuell stehen die „Herkunft und Rückverfolgbarkeit“ im Mittelpunkt, wie Geschäftsführer Gregor Herzog berichtet.
Die Geschäftsführerin des Fachverbandes für Lebensmittelindustrie stellt die Sachlage ins richtige Licht: die national verpflichtende Herkunftskennzeichnung verstößt gegen EU-Recht.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Es geht um viel: Kennzeichnungspflicht zur Herkunft von verarbeiteten Lebensmitteln ist in aller Munde, insbesondere bei Produkten mit Fleisch, Ei oder Milch.
GS1 ist der Lösungsfinder für gesetzliche und datenlogistische Herausforderungen. Aktuell stehen die „Herkunft und Rückverfolgbarkeit“ im Mittelpunkt, wie Geschäftsführer Gregor Herzog berichtet.
Die Geschäftsführerin des Fachverbandes für Lebensmittelindustrie stellt die Sachlage ins richtige Licht: die national verpflichtende Herkunftskennzeichnung verstößt gegen EU-Recht.
Seit 15 Jahren fördert Mautner Markhof die Kultivierung von Senf in Österreich und bezieht heute die Gelbsenfsaat für seine Markenprodukte zu 100% aus heimischem Anbau.
Ein Fest mit viel zu Feiern: 200. Geburtstag des Gründers Johannes Kattus I., offizieller antritt der fünften Generation der Schaumwein-Manufaktur und ein neues Design der Flaschen.
Die neueste Auflage der Henkel-Österreich Promotion hat drei Kernbotschaften im Fokus. Ein Schwerpunkt ist selbstverständlich auch die Möglichkeit des Recyclings der PE-Flaschen.
Die Henkel-Fabrik in Wien zählt zu den führenden Produktionsstätten von flüssigen Wasch- und Reinigungsmitteln in Europa. Ein Beweis dafür ist eine bedeutende Auszeichnung.
Die 1908 gegründete Privatkäserei Rupp ist das größte Familienunternehmen der österreichischen Milchwirtschaft. Die Marken Alma und Rupp sind die tragenden Säulen.
Mag. Johannes Holzleitner lenkt seit über zwei Jahren die Geschicke der Interspar-Hypermärkte innerhalb von Spar Österreich. Im Gespräch mit retailreport.at berichtet er über seine bisherigen Erfolge.
Frage: Was haben Rewe und Aldi gemeinsam? Beide deutsche LEH-Riesen verfügen in Österreich über eine deutlich stärkere Marktposition, als auf ihrem Heimmarkt.
IFES-Studie für AK Wien über Verbrauchererwartungen bei Werbung für „Made in Austria“, Regionalität und Tierwohl liefert der Branche viel Diskussionsstoff.
Auch wenn die Informationen am 8. März geballt kommen, so ist es doch wichtig für die Zukunft einer ganzen weiblichen Generation darüber zu reden: Finanzielle Unabhängigkeit von Frauen.