Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Die Schweizer Wettbewerbskommission (Weko) hat 16 kleinere und mittlere Handelsunternehmen für ihre Beteiligung an der Einkaufskooperation Markant mit einschneidenden Bussen belegt.
Der Report liefert Einblicke in die Einzelhandelslandschaft Europas und untersucht, wie sich der Wettbewerb zwischen den Vertriebsschienen und einzelnen Händlern verändert.
Spar in Österreich hat es wieder geschafft und ist nicht nur Nummer 1 im heimischen Lebensmittelhandel, sondern hat abermals ordentlich an Marktanteil zugelegt. Hans K. Reisch, Vorstandsvorsitzender der Spar, im Gespräch.
Nach langjährigem Engagement und erfolgreicher Führung tritt Horst Leitner mit Jahresende 2024 seinen Ruhestand an und übergibt mit 1. Jänner 2025 seine Agenden. Bei ALDI Süd wird Marcus Almeling neuer Group CFO.
Mag. Walter Wallner könnte über sein Berufsleben ein Buch schreiben und es würde ein Bestseller werden. Nun verabschiedet sich der Manager aus der Branche.
Viel interessanter ist es, der Frage nachzugehen, warum bei Merkur in den letzten Jahren die Erfolgssträhne gerissen ist. Und wo für Billa Plus Profilierungschancen bestehen.
Die österreichische Rewe-Tochter wurde vom Europäischen Handelsinstitut (EHI) mit dem Reta-Award für zwei innovative Internet on Things (IoT)-Lösungen ausgezeichnet.
Ein Baumwollhandschuh, der Viren und Bakterien den Kampf ansagt und gleichzeitig zur Reduktion von Plastikmüll beiträgt – mit dieser Geschäftsidee hat das österreichische Unternehmen Susta den Nagel auf den Kopf getroffen. Ein Musterbeispiel für die gewinnbringende Kooperation zwischen Handel und Start-ups, für die die beiden Firmengründer eine Lanze brechen wollen.