Aktuell gibt es auch innerhalb der Branchen eine Spaltung: Handel gegen Industrie. Es geht um Preisdiskussionen, UTP-Richtlinien und spezielle Konditionsvereinbarungen.
Greenflation und Coronomy rufen nach neuen, kooperativen Ansätzen bei den Verhandlungen zwischen Industrie und Handel über eine Anhebung der Listenpreise.
Aktuell gibt es auch innerhalb der Branchen eine Spaltung: Handel gegen Industrie. Es geht um Preisdiskussionen, UTP-Richtlinien und spezielle Konditionsvereinbarungen.
Greenflation und Coronomy rufen nach neuen, kooperativen Ansätzen bei den Verhandlungen zwischen Industrie und Handel über eine Anhebung der Listenpreise.
Zum zweiten Mal veranstaltet Spar einen Foodsalon, bei dem um aktuelle Entwicklungen in den Sortimenten geht sowie um die Vorstellung neuer eigener Marken und Produkte.
Die AMA lud zum ersten AMA Bio-Forum, bei dem Experten aus Produktion und Handel über den aktuellen Status quo und künftige Herausforderungen beim Thema Bio-Lebensmittel diskutierten.
Bereits zum fünften Mal kürte SES Spar European Shopping Centers über ihre Digital-Initiative yip.at die besten umgesetzten Geschäftsideen im stationären Handel mit dem yip.at Business-Förderpreis.
Krapfen erfreuen sich das ganze Jahr über großer Beliebtheit, insbesondere aber während der Faschingszeit. Jeder zweite in Österreich gegessene Krapfen wird bei Kuchen-Peter in Hagenbrunn produziert.
Die Fronten in der Gesellschaft verhärten sich, das Einkaufsverhalten transformiert und da ist es richtig und wichtig mit Preis-Stabilität vor Ort zu sein.
In Gmunden am Traunsee fand zum wiederholten Male der „Tag des Handels“ von der Fachzeitung Regal und dem Österreichischen Handelsverband statt. Gerhard Drexel und Klaus Hraby wurden ausgezeichnet.