Das ARA Circular Economy Barometer ist ein ausgezeichneter Gradmesser für den Stand der Dinge in der Kreislaufwirtschaft. Das Zeugnis ist gut, wenngleich auch noch Luft nach oben ist.
Eine aktuelle Studie prognostiziert Österreich durch die Kreislaufwirtschaft bis 2030 ein Umsatzpotenzial von 35 Mrd. Euro. Der von der ARA initiierte Senat der Kreislaufwirtschaft fordert von der Politik eine Entbürokratisierung, um das Potenzial nutzen zu können.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Das ARA Circular Economy Barometer ist ein ausgezeichneter Gradmesser für den Stand der Dinge in der Kreislaufwirtschaft. Das Zeugnis ist gut, wenngleich auch noch Luft nach oben ist.
Eine aktuelle Studie prognostiziert Österreich durch die Kreislaufwirtschaft bis 2030 ein Umsatzpotenzial von 35 Mrd. Euro. Der von der ARA initiierte Senat der Kreislaufwirtschaft fordert von der Politik eine Entbürokratisierung, um das Potenzial nutzen zu können.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Das ARA Circular Economy Barometer ist ein ausgezeichneter Gradmesser für den Stand der Dinge in der Kreislaufwirtschaft. Das Zeugnis ist gut, wenngleich auch noch Luft nach oben ist.
Seit mittlerweile fast 50 Jahren beträgt das Pfand auf Bierflaschen 9 cent – damals natürlich in Schilling umgerechnet. Nun nutzen die Bierbrauer die Gunst der Stunde.
Bei ARA gibt es einen Vorstandswechsel. Neben Vorstandssprecher und Vertriebsvorstand Harald Hauke tritt ab sofort Thomas Eck als Vorstand für Produktion, IT und Finanzen in das ARA Führungsteam ein.
In gut drei Monaten startet das Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. Recycling Pfand Österreich ist bestens gerüstet, um eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes erfolgreich umzusetzen.
Im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung des ARA Vereins wurde der ARA Vereinsvorstand für die kommenden drei Jahre gewählt, der gleichzeitig die Funktion des Aufsichtsrates der ARA AG innehat.
Mit dem Sustainability Corso, der vergangene Woche erstmals in der Billa Corso Weinbar in den Wiener Ringstraßen Galerien stattfand, ruft Lebensmittelhändler Rewe Group ein neues Eventformat mit Fokus auf Nachhaltigkeit und zukunftsweisender Innovationen ins Leben.