Direkt zum Inhalt
Initiative & Quality Manager Roland Garherr, Geschäftsführer Ing. Andreas Andreas und der Cosy Tiger freuen sich über sieben Jahrzehnte Cosy Toilettenpapier aus dem Werk Werk Ortmann

Essity: 70 Jahre Cosy und 65 Jahre ZEWA

Essity setzt mit Plastikreduktion bei Verpackungen neue Maßstäbe im Umweltschutz.

Doppelte Feier im Werk Ortmann: Das Hygieneunternehmen Essity begeht zwei runde Markenjubiläen: Cosy Toilettenpapier wird 70 Jahre, ZEWA 65 Jahre alt. Beide Marken stehen für hochwertige, in Österreich produzierte Hygienepapiere – und für eine klare Nachhaltigkeitsstrategie.

Cosy wird seit 1954 ausschließlich in Österreich produziert und verkauft. Die Premiummarke ist Teil eines nachhaltigen Sortiments, das stetig weiterentwickelt wird. Ein Beispiel: Die Verpackungen von Cosy und allen 3-lagigen Zewa comfort Produkten bestehen bereits zu 70 % aus recyceltem Kunststoff (PCR).

90 % Recyclinganteil bei DANKE

Mit der Marke DANKE geht Essity nun den nächsten Schritt: Eine Verpackung mit 90 % PCR-Anteil steht kurz vor dem Launch. Das reduziert den Neuplastik-Einsatz um bis zu 90 % pro Packung – ein klarer Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zur CO₂-Reduktion. „Jede eingesparte Tonne Neuplastik reduziert unsere Abhängigkeit von fossilen Ressourcen“, so Essity Österreich-Geschäftsführer Andreas Greiner. Das Verpackungskonzept ist Teil der konzernweiten „Zero Landfill“-Strategie: Keine Abfälle auf Deponien, sondern vollständige Rückführung in den Wertstoffkreislauf.

Klimaziele: Net-Zero bis 2050

Essity verfolgt ehrgeizige Klimaziele: Netto-Null-Emissionen bis 2050, -35 % Emissionen bis 2030. Im Werk Ortmann werden bereits konkrete Maßnahmen umgesetzt – darunter Wärmerückgewinnung, LED-Umstellung und Kühlwasseroptimierung.
Zum Jubiläum von Cosy gab es ein Dankeschön an die Belegschaft: eine Sonderedition der Marke im Rahmen der unternehmensweiten Health and Safety Week.

Kategorien

Tags

geschrieben am

17.07.2025