Ministerin Köstinger hat das neue Jahr für Ihre Zielgruppe gut gestartet: die neuen Bestimmungen zur Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette sind im Gesetz umgesetzt.
Finanzminister Magnus Brunner hat angekündigt Lebensmittelspenden an Einrichtungen, die mildtätige Zwecke verfolgen, ab 2025 von der Umsatzsteuerpflicht zu befreien.
Ministerin Köstinger hat das neue Jahr für Ihre Zielgruppe gut gestartet: die neuen Bestimmungen zur Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette sind im Gesetz umgesetzt.
Finanzminister Magnus Brunner hat angekündigt Lebensmittelspenden an Einrichtungen, die mildtätige Zwecke verfolgen, ab 2025 von der Umsatzsteuerpflicht zu befreien.
Ministerin Köstinger hat das neue Jahr für Ihre Zielgruppe gut gestartet: die neuen Bestimmungen zur Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette sind im Gesetz umgesetzt.
Die OGH-Strafe von 70 Mio. Euro schmerzt Händler und der Industrie tief in den Gliedern. Podiumsdiskussion, weitere Strafen und laufende Kartellverfahren zeigen das deutlich.
Ein Zitat besagt: Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen. Im Falle der Kartellstrafen eine nicht zu unterschätzende Aussage. Aktuell sind einige Bälle in der Luft.
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger legt in ihren Vorwürfen gegen den Lebensmittelhandel noch einmal nach und bekommt Rückendeckung von Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger.
Rezeptfreie Arzneimittel dürfen weiterhin nur von Apotheken abgegeben werden und nicht etwa über Drogeriemärkte. Ebenso bleibt das absolute Verbot der Abgabe von Arzneimitteln in Selbstbedienung aufrecht. Dieses Erkenntnis hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) veröffentlicht.
In seinem jüngsten Report stellt foodwach Lebensmittelherstellern in Sachen verantwortungsvollem Influencer-Marketing zum Schutz von Kindern ein schlechtes Zeugnis aus. Der MAV hebt einmal mehr die gut funktionierende Selbstregulierung der Industrie sowie den aufgrund der neuen AVMD-Richtlinie angepassten Ethik-Kodex hervor.