Das Lieferkettengesetz hat Deutschlands Industrie und Handel schon im Griff, in Österreich wird es in den nächsten Jahren umgesetzt. Eine Umfrage sieht sich die Nachhaltigkeit dahinter an.
Greenflation und Coronomy rufen nach neuen, kooperativen Ansätzen bei den Verhandlungen zwischen Industrie und Handel über eine Anhebung der Listenpreise.
Das Lieferkettengesetz hat Deutschlands Industrie und Handel schon im Griff, in Österreich wird es in den nächsten Jahren umgesetzt. Eine Umfrage sieht sich die Nachhaltigkeit dahinter an.
Greenflation und Coronomy rufen nach neuen, kooperativen Ansätzen bei den Verhandlungen zwischen Industrie und Handel über eine Anhebung der Listenpreise.
Lidl Österreich nahm gemeinsam mit Tailwind Intermodal im Rahmen einer ersten Container-Entladung die neue Logistikimmobilie für Nonfood-Waren am Cargo Terminal Graz in Wundschuh in Betrieb.
Seit Jänner 2025 sind 8 E-Lkw in der Steiermark unterwegs. Bis Ende 2026 folgen weitere 20 E-Lkws, die auch in Wien, OÖ und NÖ eingesetzt werden sollen.
Die Amazon Counterfeit Crimes Unit (CCU) arbeitet mit Markenunternehmen, Strafverfolgungsbehörden und Kunden weltweit zusammen, um Personen mit unlauteren Absichten aufzuhalten und zur Rechenschaft zu ziehen.
Unilever wird seine Speiseeis-Sparte bis Ende des Jahres unter dem Namen The Magnum Ice Cream Company an die Börse bringen. Und: Unilever trennt sich von The Vegetarian Butcher.
Die ARA hat in Bezug auf Abfallwirtschaft einen großen Wissensvorsprung in Österreich. Die Expertise reicht von Sammlung über Trennung und Recycling. Klingt kompliziert, aber ARA hat die Antworten.
Zum zweiten Mal untersucht EY mit dem Handelsverband systematisch Nachhaltigkeit als Transformationsfaktor der Branche und beleuchtet die Konsumenten- wie Händlerseite.
Für Hersteller und somit auch Händler aus dem KMU Bereich ist Amazon ein wichtiger Vertriebskanal geworden. Auch Amazon in Österreich stellt sich auf die rot-weiß-roten KMUs ein.
Erfreulich: Promotion-Anteile in Supermärkten steigen auch heuer. Unerfreulich: Handelsmarken-Price-off verdrängt Kurantgeschäft. Trading Down beschädigt Markenartikel-Umsätze.
CRIF Austria ist ein Lösungsanbieter von datenbasierter Technologie mit einem Schwerpunkt von Daten zur Nachhaltigkeit. Diese Daten werden im Reporting immer wichtiger.
Die aktuellen Preiserhöhungen bei Lebensmitteln avancieren zum Zankapfel im Wettstreit der politischen Parteien. Hanspeter Madlberger fahndet nach den Inflationstreibern in der Lebensmittelbranche.
Die 33. Ausgabe des Handelskolloquiums des Handelsverbandes in Wien brachte rund 500 Experten der Branche zusammen. Auch Bundeskanzler Karl Nehammer war zu Gast.