Mit dem Projekt „Circular University“ bringen die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) die österreichische Kreislaufwirtschaft voran.
Das Institut für Absatz, Handel und Marketing auf der JKU stellt in einer Studie fest: Konsumklima sinkt, Kaufzurückhaltung verfestigt sich und der Einzelhandel leidet doppelt.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Mit dem Projekt „Circular University“ bringen die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) die österreichische Kreislaufwirtschaft voran.
Das Institut für Absatz, Handel und Marketing auf der JKU stellt in einer Studie fest: Konsumklima sinkt, Kaufzurückhaltung verfestigt sich und der Einzelhandel leidet doppelt.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Mit dem Projekt „Circular University“ bringen die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) die österreichische Kreislaufwirtschaft voran.
Für den Handel hat es in den letzten Jahren wenig bis kaum Verschnaufpausen gegeben. Für viele Händler sind die aktuellen Weihnachtsumsätze ein kleiner Lichtblick.
Die aktuelle IHaM-Langzeitanalyse zeigt – nach einer langsamen Entspannung der Kaufzurückhaltung im April 2024 – ein knappes halbes Jahr später im September 2024 lediglich eine Seitwärtsbewegung.
Sind die gelobten Rahmenbedingungen für den Weihnachts-Einkauf im Handel eine Vorspiegelung falscher Tatsachen? Weihnachten wie damals, das wünschen sich die Händler in Österreich. Der Wunsch wird realistischerweise nicht erfüllt werden.
Eine Studie Der Sparte Handel/WKO mit dem Institut für Handel, Absatz und Marketing der Johannes Kepler Universität in Linz bestätigt, dass Click & Collect einer der Gewinner der Krise ist.