L’Oréal Österreich Stipendien "For Women in Science" fördern weibliche Nachwuchstalente und stellen ihre Beiträge zum wissenschaftlichen Fortschritt vor.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
L’Oréal Österreich Stipendien "For Women in Science" fördern weibliche Nachwuchstalente und stellen ihre Beiträge zum wissenschaftlichen Fortschritt vor.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
L’Oréal Österreich Stipendien "For Women in Science" fördern weibliche Nachwuchstalente und stellen ihre Beiträge zum wissenschaftlichen Fortschritt vor.
Über ein Viertel konsumiert Thunfisch aus der Dose zumindest einmal pro Monat. Dass der Fisch aus einem nachhaltigen Fischfang kommt und das Tierwohl im Fokus steht, hat bei vielen Konsumenten beim Einkauf Priorität.
Seit 1998 wurden weltweit bereits mehr als 3600 Stipendien an weibliche Wissenschaftlerinnen vergeben, davon in Österreich seit 2007 an insgesamt 59 talentierte Forscherinnen.
Die Mythen ranken sich um die Lebensmittelknappheit. Stehen wir wirklich vor einer vorher nie dagewesenen Beschaffungs-Krise? retailreport.at hat nachgefragt.
Mit der Abdeckung zahlreicher Warengruppen, der Haltbarmachung in Form von Tiefkühlung und mit der Freude an Innovationen, hat sich iglo einen breiten Weg in Richtung erfolgreicher Zukunft gebahnt.