Ein Jahr nach dem Neustart unter dem Dach der D.O.G.-Gruppe präsentiert sich die Wiener Etiketten-Druckerei D.O.G. Label als Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen.
Der finale konsolidierte Text der EU-Lieferketten-Richtlinie, der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D) wurde am 30.1.2024 veröffentlicht.
Ein Jahr nach dem Neustart unter dem Dach der D.O.G.-Gruppe präsentiert sich die Wiener Etiketten-Druckerei D.O.G. Label als Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen.
Der finale konsolidierte Text der EU-Lieferketten-Richtlinie, der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D) wurde am 30.1.2024 veröffentlicht.
Trends kommen und gehen - für die Food-Industrie gab es schon einfachere Zeiten. retailreport.at hat mit Florian Herkner, Entwickler für Innovationen in der Lebensmittelindustrie, gesprochen.
Prinzipiell herrscht ein leichter Optimismus im Handel, doch nicht alle Branchen sind gleich zu beurteilen. Das macht es für eine Gesamtaussage in Richtung Zukunft ein Stück weit schwieriger.
Am Empfang der Österreichischen Lebensmittelindustrie in der Wiener Hofburg ging es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, aber vor allem um die Senkung der Kosten.
Vom 28. bis 31. Jänner 2024 fand die traditionelle Süßwarenmesse in Köln statt. ISM und ProSweets Cologne überzeugten als Duo. Österreich ist mitten drin.
EU-Parlament verabschiedet Lieferkettengesetz: Ein wichtiger Meilenstein für den Schutz von Menschenrechten und der Umwelt entlang von globalen Wertschöpfungsketten ist beschlossene Sache.
Baumwolle aus Indien, Kobalt aus dem Kongo, Kaffee aus Brasilien. Eine EU-Richtlinie soll künftig die Rechte der Menschen schützen, die Waren für die EU produzieren. Die Verantwortung liegt bei Unternehmen, diese unterschätzen noch den Aufwand.
Von der Bankomatkasse bis zum vollautomatisierten Lager – alle diese Systeme laufen dank der SPAR ICS (SPAR Information & Communication Services), der IT-Unit von SPAR. Interviewpartner ist Managing Director Andreas Kranabitl.