70 Jahre Kelly’s
Kelly's ist ein Stückchen knisternde Zeitgeschichte in Rot-Weiß-Rot und untrennbar mit der Geburtsstunde des genussvollen Snackens in Österreich verbunden: Im Jahr 1955, dem Jahr des Staatsvertrags, verwirklicht Herbert Rast mithilfe seines amerikanischen Freundes Howard Morse Kelly seinen Traum, Popcorn in Österreich auf den Markt zu bringen. Die Vision, amerikanische Snackvielfalt ganz im Stil des „American Way of Life“ zu etablieren, wird auch in der Namensgebung deutlich: Der Firmenname ist Kelly, beim Markennamen der Produkte wird das englische Genitiv-s mit Apostroph angehängt – Kelly's.
Getrieben durch das Motto von Herbert Rast „Geht nicht, gibt's nicht“, gepaart mit großer Initiative und Improvisationskunst, führt die Erfolgsgeschichte von Kelly's in ungeahnte Höhen. Nach den schweren Kriegsjahren voller Entbehrungen bringt Kelly's im wahrsten Sinne „Knistern ins Leben“. Snacks als kleine Zwischenmahlzeiten werden ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung. Darauf baut auch der zentrale Erfolg des Snack-Giganten auf: die permanente Entwicklung neuer Ideen und effizienter Produktionswege. Prägende Meilensteine wie der Erwerb einer neuen Chips-Produktion 1976, die Eröffnung des hochmodernen Logistik- und Verwaltungszentrums in Wien 1996 sowie die Verlagerung der Chipsproduktion vom niederösterreichischen Hollabrunn nach Wien im Jahr 2003 machen das Unternehmen zu einem nicht mehr wegzudenkenden Marktplayer.
Heute ist die Kelly GesmbH mit ihrem Markenportfolio – Kelly's, Soletti, funny-frisch, Chio, ültje und Tyrrells – in Österreich unangefochtener Marktführer bei salzigen Snacks. Seit 2008 ist Kelly Teil der Intersnack-Gruppe – eine internationale Unternehmensgruppe in privater Hand mit Sitz in Düsseldorf und die Nr. 2 am europäischen Snack-Markt.
Retro-Edition
Neben großen Feierlichkeiten und einer nationalen Werbekampagne zelebriert Kelly's das runde Jubiläum mit einer kultigen Sonderedition: Die Kelly's Chips und Kelly's Snips sind jetzt für kurze Zeit im limitierten Retro-Design der 1970 Jahre österreichweit im Handel erhältlich – aber nur, solange der Vorrat reicht. Die Limited Edition unterstreicht perfekt die Erfolgsstory der Marke und sorgt beim Knistern für Nostalgie.
Qualität aus Österreich
Was anfangs in den 1950er Jahren aus einer Notwendigkeit heraus erforderlich war, nämlich heimische Rohstoffe zu verwenden, wurde über die Jahrzehnte zum wichtigen Qualitätsfaktor und USP der Brand: Seit jeher werden für die Kelly’s Chips nur Erdäpfel und Salz aus Österreich verarbeitet, ohne Palmöl und ohne Geschmacksverstärker. Durch hiesige Partner sowie die Produktion in Österreich wird garantiert, dass die Wertschöpfung im Land bleibt.
Aber auch über die Regionalität hinaus legt Kelly großen Wert auf Nachhaltigkeit. Damit einher geht das stetige Bemühen um Abfallreduktion, Energieeinsparung und Effizienz. Durch Maßnahmen wie die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen oder die Anschaffung von Ladestationen werden CO₂-Emissionen und negative Umweltauswirkungen kontinuierlich verringert.
Facts & Figures
• Rund 29.000 Tonnen Erdäpfel werden jährlich für Kelly's Chips verarbeitet, diese stammen zu 100 % aus Österreich.
• Über 90 heimische Bauern und Landwirtschaftsbetriebe liefern die Kartoffeln für Kelly’s.
• Das nächste Kartoffel-Feld ist nur 6 km von der Produktion entfernt.
• Kelly’s Chips werden zu 100 % in hochwertigem HOSO-Sonnenblumenöl frittiert – garantiert ohne Palmöl
• Kelly’s Chips werden ausschließlich im Werk in Wien und Feldbach (Steiermark) produziert.
• Weiters werden mehr als 2.000 Tonnen österreichischer Maisgrieß zu Kelly's Snacks verarbeitet.
• Für Kelly's und Soletti Produkte wird ausschließlich Salz von den Salinen Österreichs verwendet, rund 1.100 Tonnen davon für Kelly's Snacks.