So wie Bier zur österreichischen Getränkekultur gehört, so sollen die natürlichen Ressourcen bei der Bierproduktion geschont werden, meinen sowohl die Österreicher als auch die Brau Union Österreich.
Aktuell verkauft die Spar in ihren Märkten jährlich Tann Fleischwaren von mehr als 50.000 Tierwohl-Schweinen und 30.000 Tierwohl-Rindern. Bio-Fleisch der Marke Spar Natur pur ist in diesen Mengen inkludiert. Das schmeckt nach Österreich-Rekord.
Billa setzt Benchmarks im Tierwohl-Marketing mit der Fair zum Tier Offensive. Eine Analyse über den Tierwohl-Markt in Österreich, verfasst von Hanspeter Madlberger.
Wenn ein Händler ein Produkt listet, so muss er such sicher gehen, dass es den Wünschen der Konsumenten entspricht. Dazu nutzt Billa die Auswertungen einer Studie.
Die jüngsten Berichte über den Umgang mit Tieren in der Fleischproduktion machen viele Konsumenten sprachlos und versetzen den Handel oftmals in Schockstarre.
IFES-Studie für AK Wien über Verbrauchererwartungen bei Werbung für „Made in Austria“, Regionalität und Tierwohl liefert der Branche viel Diskussionsstoff.
Bei der aktuellen Debatte zur Tierhaltungskennzeichnung bezieht Billa klar Stellung für mehr Transparenz bei Tierwohl und fordert im Sinne aller Kunden eine gesetzlich verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung.
Der Lebensmittelhändler legt bei der Auswahl seiner regionalen Partner großen Wert auf artgerechte Tierhaltung, Tiergesundheit, gentechnikfreie Erzeugung sowie tiergesunde Fütterung.
Transgourmet und Waldland kooperieren für die Nachhaltigkeitsmarke Vonatur im Bereich Geflügel und Wassergeflügel. Wir haben zwei Zuchtbetriebe besucht und uns von den hohen Tierwohlstandards selbst überzeugt.
Spar ist der größte Abnehmer von heimischem Schweine- und Rindfleisch aus tierfreundlicherer Haltung und tritt für die Kennzeichnung der Tierhaltung bei Fleisch ein.