Lidl Österreich weiter auf Kurs
Dass sich Lidl Österreich in Österreichs Handelslandschaft im Wachstum gut entwickelt ist hinlänglich bekannt. Lim NielsenIQ Universum werden die Diskonter in Österreich gemeinsam ausgewiesen und kommen 2024 auf einen Marktanteil von 23,4%. Lidls Marktanteil liegt bei etwa 3,5%. Die Investitionen des Unternehmens in die österreichischen Standorte sind nach wie vor stark. 2024 hat Lidl Österreich rund 120 Mio. Euro in Modernisierungs- und Infrastrukturprojekte investiert. Allem voran schlugen hier die Erweiterung des Logistikzentrums in Laakirchen, Modernisierungen im Filialbau und die Umstellung auf Einweg-Pfand zu Buche. Insgesamt wurden 13 Filialen umfassend modernisiert, erweitert und auf das neue Filial-Konzept umgestellt. Für 2025 sind weitere Immobilienmaßnahmen und neue Standorte geplant. Auch in Sachen Modernisierung setzt Lidl Österreich den nächsten Schritt und baut die Anzahl der Selbstbedienungskassen weiter aus.
Sortimente
Allein im vergangenen Geschäftsjahr haben Betriebe aus Österreich eine Rekordwertschöpfung von mehr als 1,2 Mrd. Euro über die Partnerschaft mit Lidl erwirtschaftet - rund 550 Mio. Euro davon über Exporte in andere Lidl Länder. Die Nachfrage nach heimischen Milch- und Molkereierzeugnissen sowie Fleisch- und Wurstwaren der österreichischen Eigenmarken „Alpengut“ und „Wiesentaler“ ist weiter hoch. Besonders erfreulich entwickeln sich die Sortimentsbereiche Bio, vegan und Tierwohl. Hier sind die Absätze teils deutlich gestiegen – im Tierwohlsegment um über 25 %, bei veganen Artikeln sogar um mehr als 80 %. Grund für die Steigerung ist der Ausbau der Sortimente und langfristige Preisanpassungen von ausgewählten pflanzlichen Produkten an tierische Vergleichsprodukte. Mittlerweile bietet Lidl Österreich über das Jahr verteilt im gesamten Sortiment (Standard-, Aktions- und Saisonware) mehr als 1.000 vegane und rund 600 Bio-Produktsorten an. Speerspitze ist hier nach wie vor die 100 % österreichische Bio-Eigenmarke „Ein gutes Stück Heimat“.