Fini’s Feinstes Feldtag: Landwirtschaft & Zukunft
Die Veranstaltung am Standort der Mälzerei und Destillerie Farthofer (NÖ) fokussierte auf aktuelle Entwicklungen in der Getreidewirtschaft, nachhaltige Produktion und ethische Aspekte der Landwirtschaft.
Stefan Weinwurm, Leiter Getreideeinkauf bei GoodMills Österreich, sprach von stabilen Anbaubedingungen in Österreich und Europa. Die Prognose für die Weizenernte 2024 sei positiv. Jedoch hätten externe Einflussfaktoren – etwa geopolitische Risiken, Handelszölle und Wechselkurse – zunehmend größere Bedeutung für die Preisbildung als die eigentlichen Produktionsdaten. Ein vorausschauendes Risikomanagement entlang der Wertschöpfungskette sei daher entscheidend.
Dr. Sigrid Stagl, Wirtschaftsuniversität Wien, betonte die Notwendigkeit regenerativer Wirtschaftsweisen. Der langfristige Erhalt natürlicher Ressourcen sei Voraussetzung für stabile Ernährungssysteme. Nachhaltige Wirtschaftsmodelle müssten ökologische Grenzen einhalten und soziale Fairness ermöglichen.
Dr. Christian Dürnberger (Vetmeduni Wien) thematisierte ethische Spannungsfelder in der Lebensmittelproduktion. Er plädierte für eine stärkere Verbindung von Landwirtschaft, Technik und gesellschaftlicher Verantwortung – insbesondere im Hinblick auf Tierwohl, Umwelt und technologische Innovationen.
Die Feldbegehung mit Univ.-Prof. Dr. Heinrich Grausgruber (BOKU Wien) gab Einblicke in Sortenwahl, Bodenmanagement und Unterschiede zwischen konventionellen und ökologischen Anbausystemen.
Bio Austria Siegel ab sofort auf allen Fini's Feinstes Bio-Mehlen
Fini’s Feinstes Bio-Mehle stehen einmal mehr für ausgezeichnete österreichische Bio-Qualität: Ab sofort sind alle Bio-Mehle der Mühle mit dem Bio Austria Siegel versehen. Bio Austria vertritt nicht nur höchste Werte, sondern steht auch für beste Qualität – mit seinen strengen Richtlinien gewährleistet der Verband Standards, die weit über gesetzliche Vorgaben hinausgehen. Fini’s Feinstes und Bio Austria machen sich nun gemeinsam für mehr Biodiversität, gesunde Böden und Naturschutz stark – vom Feld bis auf den Teller. Peter Stallberger, Geschäftsführer von GoodMills Österreich (Fini’s Feinstes), will mit der Kooperation die Bindung zu österreichischer Bio-Qualität stärken und die Vision einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion nach außen tragen.