Eine Trendstudie des Zukunftsinstituts im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung sieht eine smarte und nachhaltige Landwirtschaft für die weitere Versorgung mit Lebensmitteln in Österreich für unerlässlich.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Die Wintertagung des Ökosozialen Forums fand Ende Jänner statt und widmete sich an elf Fachtagen in verschiedenen Orten Österreichs den aktuellen Fragen der Agrarbranche.
Eine Trendstudie des Zukunftsinstituts im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung sieht eine smarte und nachhaltige Landwirtschaft für die weitere Versorgung mit Lebensmitteln in Österreich für unerlässlich.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Die Wintertagung des Ökosozialen Forums fand Ende Jänner statt und widmete sich an elf Fachtagen in verschiedenen Orten Österreichs den aktuellen Fragen der Agrarbranche.
Eine Trendstudie des Zukunftsinstituts im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung sieht eine smarte und nachhaltige Landwirtschaft für die weitere Versorgung mit Lebensmitteln in Österreich für unerlässlich.
Der Wiener Premium-Kaffeeröster Julius Meinl setzt mit der Veröffentlichung seines fünften Nachhaltigkeitsberichts ein starkes Zeichen für verantwortungsvolles Wirtschaften.
Die traditionelle, jährlich stattfindende Veranstaltung wurde von mehr als 60 Personen aus der Lebensmittelindustrie, dem Getreidehandel und Wissenschaft am Gelände der Mälzerei und Destillerie Farthofer im nö. Kicking besucht.
Trends kommen und gehen - für die Food-Industrie gab es schon einfachere Zeiten. retailreport.at hat mit Florian Herkner, Entwickler für Innovationen in der Lebensmittelindustrie, gesprochen.
Seit 15 Jahren fördert Mautner Markhof die Kultivierung von Senf in Österreich und bezieht heute die Gelbsenfsaat für seine Markenprodukte zu 100% aus heimischem Anbau.
Martina Ortner übernimmt die Leitung des neuen Referats "Direktvermarktung und Wertschöpfungskette". Christian Jochum geht in den wohlverdienten Ruhestand.
Der finale konsolidierte Text der EU-Lieferketten-Richtlinie, der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D) wurde am 30.1.2024 veröffentlicht.
Bashing auf ganze Berufsstände ist heute keine Seltenheit mehr: Handel, Bauern, aber auch die Politik. Innerhalb des heurigen AMA Forums wurde zu mehr „Miteinander“ aufgerufen.
Vorstandsvorsitzender der VIVATIS Holding AG, Mag. Gerald Hackl, fordert für die Sicherstellung des Wirtschaftsstandortes Österreich mehr Sensibilität und Verständnis für in Österreich produzierende Unternehmen.