Direkt zum Inhalt
Drei Generationen vor der neuen Produktionshalle: Andreas, Christoph und Gerhard Eschner

Sojarei Vollwertkost erhöht Kapazitäten

Die Sojarei Vollwertkost GmbH reagiert auf die weiterhin steigende Nachfrage in Österreich und in den Nachbarländern nach Bio-Tofu.

Die Sojarei Vollwertkost GmbH hat ihre Produktionskapazitäten am Standort Traiskirchen um 800 m² erweitert und verarbeitet nun mehrere Tausend Tonnen Bio-Tofu jährlich. Hintergrund ist die anhaltend hohe Nachfrage nach Bio-Tofu im In- und Ausland – der Exportanteil in die Nachbarländer liegt mittlerweile bei über 50 %.

Die Investitionssumme von 7 Mio. Euro macht das im April 2025 abgeschlossene Projekt zur größten Erweiterung in der 41-jährigen Unternehmensgeschichte. Seit Mai 2025 läuft die neue Produktionsstraße im Regelbetrieb. Verarbeitet werden ausschließlich österreichische Bio-Sojabohnen, vorwiegend aus Niederösterreich und dem Burgenland – Herkunftsangabe auf jeder Packung inklusive.

Neben Sojabohnen stammen auch Kräuter, Gemüse und Gewürze aus zertifizierter heimischer Bio-Landwirtschaft. Das Sortiment umfasst über 20 Bio-Tofu-Sorten, ergänzt um Seitan, vegane Laibchen und Convenience-Produkte – teils für Handelsmarken, teils für die Gastronomie.

Die Produktions- und Logistikhallen werden vollständig mit Ökostrom betrieben. Eine neue Wärmepumpenanlage sorgt für Heizung und Kühlung, während an sonnigen Tagen über 70 % des Strombedarfs über die eigene Photovoltaikanlage gedeckt werden können.

Mit der Expansion wurden auch neue Arbeitsplätze geschaffen: Die Zahl der Beschäftigten stieg auf 110 – ein historischer Höchststand. Das Unternehmen wird von KR Ing. Gerhard Eschner sowie seinen Söhnen Andreas und Christoph Eschner, BSc, in dritter Generation geführt.

Produktionsschritt: Tofu im Wasserbecken

Kategorien

Tags

geschrieben am

25.06.2025