Geoblocking unter Geschäftspartnern gehört sich nicht. In einem Gespräch mit Mag. Johannes Holzleitner, Bereichsleiter der Sortimentspolitik der Spar, spricht retailreport.at über regionale Lieferbeschränkungen. Die Spar Österreich erreicht einen erfolgsversprechenden Vorstoß bei der EU zur Unterbindung territorialer Angebotsbeschränkungen durch multinationale Markenartikelfirmen.
Geoblocking unter Geschäftspartnern gehört sich nicht. In einem Gespräch mit Mag. Johannes Holzleitner, Bereichsleiter der Sortimentspolitik der Spar, spricht retailreport.at über regionale Lieferbeschränkungen. Die Spar Österreich erreicht einen erfolgsversprechenden Vorstoß bei der EU zur Unterbindung territorialer Angebotsbeschränkungen durch multinationale Markenartikelfirmen.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Die Fronten in der Gesellschaft verhärten sich, das Einkaufsverhalten transformiert und da ist es richtig und wichtig mit Preis-Stabilität vor Ort zu sein.
Mitte der 1950er Jahre wurde der Grundstein für eine echte Erfolgsgeschichte im Lebensmittelhandel gelegt: vom ersten SPAR-Markt in Kufstein zum Marktführer in Österreich.
In Gmunden am Traunsee fand zum wiederholten Male der „Tag des Handels“ von der Fachzeitung Regal und dem Österreichischen Handelsverband statt. Gerhard Drexel und Klaus Hraby wurden ausgezeichnet.
Die Bedeutung für Kaffee im Lebensmittelhandel und in Out-of-Home ist stabil hoch. Auch wenn die Preise anziehen. Für den Handel ein Sortiment mit guter Marge.