Direkt zum Inhalt
Transgourmet und UNIGruppe stellen Weichen für Zukunft des Einkaufs neu

Transgourmet & UNIGruppe: Weichenstellung

Transgourmet und UNIGruppe stellen die Weichen für die Zukunft des Einkaufs neu, indem sie den Einkauf trennen.

Die Gesellschafter von TOP-TEAM Zentraleinkauf GmbH – Transgourmet und UNIGruppe haben sich dazu entschlossen, ihre bisher gemeinsam organisierte Einkaufsstruktur in der TOP-TEAM Zentraleinkauf GmbH künftig getrennt weiterzuführen.
Die gemeinsame Einkaufsstruktur von TOP-TEAM hat mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über viele Jahre wertvolle Leistungen erbracht und die Produkte und Leistungen der Lieferanten mit den Händlern verbunden. Nun machen die unterschiedlichen strategischen Ausrichtungen und Sortimente einen eigenen Einkauf in beiden Unternehmen sinnvoll und effizienter.
Die Weichen für die zukunftsorientierte Entwicklung individueller Beschaffungsstrategien wurden gestellt. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der TOP-TEAM Zentraleinkauf GmbH werden von den beiden Eigentümergesellschaften übernommen.

Für Transgourmet bedeutet dieser Schritt eine gezielte Weiterentwicklung: Der führende Gastronomie-Großhändler in Österreich kann künftig noch präziser auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens und seiner Kunden eingehen. Die gewohnten Konditionen, das breite Sortiment und der hohe Servicestandard bleiben unverändert.

Manuel Hofer /copyright MomentumPictures
Manuel Hofer wird Anfang 2026 zu 100% Transgourmet Geschäftsleitung Einkauf.

Die Neuorganisation wurde und wird im Rahmen eines gemeinsamen Projektes weiter erarbeitet und soll Anfang 2026 in die Umsetzung gehen. Ziel dieser Neuausrichtung ist es, den unterschiedlichen strategischen Anforderungen von Transgourmet im Großhandel und der UNIGruppe im Lebensmitteleinzelhandel präziser und effizienter gerecht zu werden. Durch die Integration des Einkaufs in die jeweiligen Organisationen können Sortimente und Beschaffungsprozesse künftig individueller auf die Bedürfnisse der jeweiligen Märkte ausgerichtet werden.

Die Kooperationen mit der Eurogast Österreich GmbH und der Julius Kiennast Lebensmittelgroßhandels GmbH wurden gekündigt und enden am 31.12.2025.

Transgourmet Österreich plant Kärtner Legro zu übernehmen

Weitere Neuheiten bei Transgourmet: Transgourmet Österreich plant – vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bundeswettbewerbsbehörde – die Übernahme der Eurogast Kärntner Legro GesmbH, einem Tochterunternehmen der Berglandmilch. Die Anmeldung zur Prüfung wurde am 3. Juli 2025 eingebracht. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion umfasst ausschließlich die Kundenbeziehungen, nicht jedoch Immobilien oder Infrastruktur. Die Versorgung der Gastronomiebetriebe in Kärnten bleibt auch während der aktuellen Hochsaison uneingeschränkt sichergestellt. Bis zur bewilligten Übernahme erfolgt die Betreuung weiterhin durch Eurogast Legro – Transgourmet darf erst nach erfolgter Genehmigung aktiv werden. Danach wird Transgourmet allen Kundinnen und Kunden der Eurogast Legro ein entsprechendes Angebot unterbreiten und ihnen ermöglichen, zu den bisherigen Konditionen bei Transgourmet einzukaufen.

Kategorien

geschrieben am

07.07.2025