Direkt zum Inhalt
Spar-Gourmet Mitarbeiter Milena Radakovic, Walter Schwarz, Nattapong Anantanarong, Fanny Fejsztamer, Spar-Geschäfsführer Alois Huber, Imedzilj Kaliki, Marktleiter Manfredo Tabor und Spar-Verkaufsleiter Josef Schroll.

Spar Gourmet: Weltoffen mit Bodenhaftung

Im Jahr 2000, also vor 25 Jahren, wurde der erste Spar Gourmet eröffnet. Das Konzept von damals ist mit dem heutigen schwer zu vergleichen.

Im Frühjahr 1999 löste sich Meinl in Österreich als Lebensmittelhändler auf (bis auf Meinl am Graben selbstverständlich). Damals waren die heute Verantwortlichen Alois Huber ( heute Spar Geschäftsführer St. Pölten) oder Josef Schroll (heute Leitung Bereich Filialorganisation Wien, NÖ/nördliche Bgld.) noch in den Anfängen ihrer Spar-Karrieren. Im darauffolgenden jähr 2000 65 neuen - von Meinl übernommenen Filialen logistisch und sortimentstechnisch in die bestehenden 105 zu integrieren, verursachte so manchen Verantwortlichen Bauchweh.Spar hatte damals - vor mehr als 25 Jahren - 82 Filialen übernommen, 65 weitergeführt und von diesen aus 35 die neue Marke SPAR GOURMET entwickelt. 2009, 2012 und 2022 gab es starke Relaunches, allerdings hat sich die Anzahl der Standort nicht wirklich verändert: 50 Spar Gourmet Standorte sind es im Bereich Wien, NÖ und Burgenland - 39 davon in Wien, neun in Niederösterreich und einen im Burgenland.
Das klassische Innenstadtkonzept ist am besten zu führen auf etwa 500-600 m2 mit einem großen Schwerpunkt auf Food, was manchmal zu Lasten des Non Food-Sortiments ging. Aber die Kunden wissen das zu schätzen. Denn für sie ist wichtig: Feinkost, Bedienung, Preiswürdigkeit und immer wieder neue Sortimente. „Es ist ein Konzept für die Seele“, sagt Spar Geschäftsführer Alois Huber. Besonders schwärmt er vom Spar Gourmet Flagship-Store am Fleischmarkt in Wien, der nun auch sukzessive auf andere Spar Gourmet-Orte ausgeweitet werden soll ( Salesianergasse, Josefstadt,...). Mit dem neuen Konzept, das im Schnitte 750 Bedienartikel im Sortiment hat, liegt man im Durchschnitt weit über dem Durchschnittsumsatz pro Quadratmeter in Österreich von 8000Euro. Gerade der Vorzeige Spar Gourmet in Wien 1 am Fleischmarkt hatte in den letzten Jahren Steigerungsraten von 20%, die vor allem aus der Bedienung kamen.

Manfred Tabor und sein Team von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist für die Zufriedenheit der Kunden verantwortlich. Birgit Schrödlein ist für Sortiment und Einkauf bei Spar Gourmet zuständig. Sie setzt neben Convenience vor allem auch auf Regionalist und Überraschungseffekte für Kunden. Seit 15 Jahren arbeitet sie in diesem Job und hat schon viele Veränderungen erlebt: „Hummus ist der neue Liptauer und Bowls & Wraps sind die neuen Wurstsemmel“ sind ganz spezielle Entwicklungen bei Convenience. Die Sortimentspolitik von Spar-Gourmet orientiert sich an den Bedürfnissen urbaner Konsumenten mit hoher Qualitäts- und Trendaffinität. Das Portfolio umfasst Produkte etablierter Partner wie Patisserie Landtmann, Gissinger oder Steininger ebenso wie Angebote innovativer Start-ups, etwa Maka Ramen oder die Wiener Pilzmanufaktur „Hut & Stiel“. Auch die inzwischen landesweit erfolgreiche Kooperation mit NENI nahm hier ihren Anfang.

Die Kombination aus strategischer Standortwahl, qualitätsorientierter Sortimentspolitik und kundennahem Service bildet die Grundlage für den nachhaltigen Markterfolg. Auch künftig wird Spar-Gourmet gezielt auf urbane Food-Konzepte setzen und die Rolle als Premium-Format im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel weiter ausbauen.

Für die Kunden hat man sich speziell im Jubiläumsjahr 2025 besondere Aktionen einfallen lassen, die alle im Flugblatt beworben werden. 

Kategorien

geschrieben am

13.06.2025