Der 22. Oktober ist der offizielle Tag des österreichischen Sekt. Voll Zuversicht blicken die Hersteller in die kommende Hochsaison und benennen sich neu.
Bereits zum 9. Mal hat die heimische Wein- und Sektkellerei Schlumberger das Konsum- und Trinkverhalten der Österreicher in ihrem jährlichen Sektreport untersucht und auch einen Blick auf Silvester und Weihnachten geworfen.
Der 22. Oktober ist der offizielle Tag des österreichischen Sekt. Voll Zuversicht blicken die Hersteller in die kommende Hochsaison und benennen sich neu.
Bereits zum 9. Mal hat die heimische Wein- und Sektkellerei Schlumberger das Konsum- und Trinkverhalten der Österreicher in ihrem jährlichen Sektreport untersucht und auch einen Blick auf Silvester und Weihnachten geworfen.
Der Schlumberger Sektreport wird jährlich in Kooperation mit dem market institut erstellt und liefert ein Abbild der aktuellen Konsum- und Trinkgewohnheiten. Es geht auch um Preise.
Der Veganuary fordert uns dazu heraus, einen Monat lang vegan zu leben. Wir liefern dazu Hintergrundinfos und präsentieren die neuesten Produkte für eine abwechslungsreiche vegane Ernährung.
Es ist ein Schritt in Richtung energieautarker Sektproduktion: Photovoltaikanlage spart 80 Tonnen CO2 pro Jahr und deckt ein Drittel des Energiebedarfs.
Dr. Eugen Lamprecht hat mit 1. Juli die Co-Geschäftsführung bei der Schlumberger-Tochter Top Spirit übernommen und ist für den Handel verantwortlich. Im Interview mit retailreport.at.
In den Ringstraßen-Galerien bietet seit mehr als 20 Jahren der damals erste Billa Corso Fine Food an. Nun zieht dieses auch in die Marktküche und Weinbar nebenan ein.