Dr. Gabriela Maria Straka, EMBA, Mitglied der Geschäftsleitung der Brau Union Österreich verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Ihr folgt Mag. Daniela Winnicki, zuletzt bei Bayer Pharma in Berlin tätig.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Dr. Gabriela Maria Straka, EMBA, Mitglied der Geschäftsleitung der Brau Union Österreich verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Ihr folgt Mag. Daniela Winnicki, zuletzt bei Bayer Pharma in Berlin tätig.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Die OGH-Strafe von 70 Mio. Euro schmerzt Händler und der Industrie tief in den Gliedern. Podiumsdiskussion, weitere Strafen und laufende Kartellverfahren zeigen das deutlich.
Ein Zitat besagt: Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen. Im Falle der Kartellstrafen eine nicht zu unterschätzende Aussage. Aktuell sind einige Bälle in der Luft.
Die Herausgeber des unabhängigen Medienfachverlags "Österreichs Journalist" luden im Rahmen des Jahresauftakts der PR-Branche 2024 zur Preisverleihung der besten Unternehmens- und Pressesprecher des Landes ein.
2023 ist ein Jubiläumsjahr: Auf Basis einer repräsentativen Studie des Market Meinungsforschungs-Instituts wird heuer bereits der 15. Bierkulturbericht aufgelegt.
Die breit angelegte, repräsentative Studie zur österreichischen Bierkultur wurde im Jahr 2020 bereits zum 12. Mal vom Market Marktforschungsinstitut im Auftrag der Brau Union Österreich erstellt.
Welche konkreten Ausmaße erreicht die Digitalisierung im US-Einzelhandel ab dem Jahr 2020? Darum geht es in einer brandneuen Studie, die Nielsen International kürzlich publizierte.