Die branchenübergreifende Kollaboration soll die Projekte im Zahlungsverkehr in Österreich und Europa stärken: Der erste P19 Payment Pioneer Award zeichnet Lösungen aus.
Eine Studie der OeNB und Eurogroup Consulting belegt: Der heimische Handel und Bankensektor kann von Payment-Innovationen wie Instant Payment stark profitieren.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Die branchenübergreifende Kollaboration soll die Projekte im Zahlungsverkehr in Österreich und Europa stärken: Der erste P19 Payment Pioneer Award zeichnet Lösungen aus.
Eine Studie der OeNB und Eurogroup Consulting belegt: Der heimische Handel und Bankensektor kann von Payment-Innovationen wie Instant Payment stark profitieren.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Wie verändert sich das Zahlverhalten in Österreich? Diese Frage stellt sich der CEO der Unier-Gruppe und bietet eine fundierte Analyse der Entwicklung hin zu digitalen Zahlungsmethoden in einem zunehmend digitalisierten Markt.
PSA Payment Services Austria GmbH (PSA) gilt als wichtiger Treiber von digitalen Innovationen im österreichischen Zahlungsverkehr. In Zeiten von Cybersicherheit ist das von besonderer Bedeutung.
Die Ergebnisse der P19-Studie zeigen das enorme Potenzial in der Mobilität deutlich auf. Die Trends in der Mobilität ermöglichen neue Geschäftsmodelle und -chancen.
Das neue Vorstandsteam der hobex AG, Komplettanbieter für bargeldlose Zahlungssysteme und eCommerce-Lösungen heißt Mag. Karin Mitchell und Mag. (FH) Michael Bratl.
Unter dem Motto „In Search of Excellence“ suchte die Payment-Initiative P19 bereits zum zweiten Mal die besten Projekte und einflussreichsten Personen in Europas Payment-Branche.
Als paneuropäische Plattform will EMPSA europäische Payment-Systeme interoperabel machen und somit Europa mehr Innovation und Souveränität im Zahlungsverkehr geben.
2019 wurde das Payment Festival gegründet. Es hat sich zum Ziel gemacht, die Kundenreise im Payment Bereich mit europäischer Handschrift zu stärken. Corona hat das Vorhaben gestärkt.