Direkt zum Inhalt
Mastercard und UniCredit präsentieren die Touch Card: v.l.n.r.: Michael Brönner (Country Manager Mastercard Österreich), Veronika und Elisabeth Aigner (Parasportlerinnen), Robert Zadrazil (Country Manager Österreich UniCredit)  

Mastercard & UniCredit BA starten mit Touch Card

Ein innovatives Design revolutioniert den Zahlungsverkehr für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich.

Weltweit leben etwa 253 Millionen Menschen mit Sehbehinderungen, davon circa 30 Millionen in Europa und etwa 300.000 in Österreich. Prognosen zeigen, dass sich die Zahl der sehbehinderten Menschen weltweit bis 2050 verdreifachen könnte. Grund dafür ist eine immer älter werdende Bevölkerung und veränderte Lebensgewohnheiten. Die Touch Card adressiert damit nicht nur eine aktuelle Notwendigkeit, sondern eine gesellschaftliche Entwicklung. Gemeinsam mit Mastercard führt die UniCredit Bank Austria als erstes österreichisches Finanzinstitut die Touch Card ein – eine Bezahlkarte, die dank Einkerbung durch Berührung erkennbar ist.

Unterschiedliche Einkerbungen an der Kartenseite – rund für Debitkarten und quadratisch für Kreditkarten – ermöglichen blinden und sehbehinderten Menschen, ihre Bezahlkarte selbstständig und in Sekundenschnelle zu identifizieren. Diese Einkerbungen würden auch bei anderen Banken, die sich zu der „Barrierefreiheit“ bekennen, genau so aussehen.

Am 28. Juni 2025 tritt in Österreich zudem das Barrierefreiheitsgesetz in Kraft, das die Anforderungen an Unternehmen erhöht und Menschen mit Behinderungen einen gleichberechtigten Zugang zu bestimmten Produkten und Dienstleistungen ermöglicht. Mastercard und die UniCredit Bank Austria gehen mit der Einführung der Touch Card über diese Vorgaben hinaus, um aktiv zu einer inklusiveren Gesellschaft beizutragen.

Kategorien

Tags

geschrieben am

19.02.2025