Der Report bildet erstmals das gesamte österreichische Retail Startup Ökosystem mit den Top 90 Startups sowie Zahlen und Insights in den 5 Fokusbereichen Retail, eCommerce, Logistics, Payment und Security ab.
Ein Baumwollhandschuh, der Viren und Bakterien den Kampf ansagt und gleichzeitig zur Reduktion von Plastikmüll beiträgt – mit dieser Geschäftsidee hat das österreichische Unternehmen Susta den Nagel auf den Kopf getroffen. Ein Musterbeispiel für die gewinnbringende Kooperation zwischen Handel und Start-ups, für die die beiden Firmengründer eine Lanze brechen wollen.
Als europaweiter Vorreiter im Bereich Isotopen-Analyse überprüft Imprint Analytics Herkunft und Echtheit von Produkten. Kunden aus über 20 Ländern weltweit nutzen schon heute die Leistungen des burgenländischen Labors.
Ein Start-up Unternehmen aus Niederösterreich präsentiert umweltschonende Lösung für die Getränkeversorgung ganz ohne Plastik- oder Glasflaschen sowie Alu-Dosen.
Das Handelsunternehmen hat sich zu seinem 50. Geburtstag noch so einiges vorgenommen. Jüngster Coup: Die Kooperation mit dem sozial nachhaltigen Start-up share.
Um den durch Corona gebeutelten heimischen Handel zu unterstützen, beteiligt sich der Handelsverband erstmals in seiner 100-jährigen Geschichte an einem Start-up.
Das Innsbrucker Start-up Business Beat wollte wissen, wie es den Handelsangestellten aktuell geht. Klar wird: Als Held des Alltags fühlt sich kaum jemand.
Den Österreich-Bonus hat das Österreichische Post Start-Up shöpping.at gut ausgenutzt und weitere Händler mit an Bord geholt. Nun sind es bereits 1000.
Das Ennser Start-up Digital City Solutions bringt mit snooopit.at einen regional strukturierten Online-Marktplatz ans Netz, von dem sowohl Unternehmen als auch Konsumenten profitieren.
Im Kampf gegen Tierleid und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt durch Nutztierhaltung hat das Start-up Planted eine erbsenbasierte Fleischalternative auf den Markt gebracht.