Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Wertvolle Daten bei landwirtschaftlichen Produkten liefert die AMA-Marketing seit nunmehr 3 Dekaden. Seit heuer ist auch Brot, Gebäck und Feinbackwaren dabei.
Die neuesten Daten der RollAMA (rollierenden Agrarmarktanalyse) der AMA-Marketing zeigen einen Anstieg der gekauften Mengen und eine Zunahme der Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Wertvolle Daten bei landwirtschaftlichen Produkten liefert die AMA-Marketing seit nunmehr 3 Dekaden. Seit heuer ist auch Brot, Gebäck und Feinbackwaren dabei.
Die neuesten Daten der RollAMA (rollierenden Agrarmarktanalyse) der AMA-Marketing zeigen einen Anstieg der gekauften Mengen und eine Zunahme der Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr.
Rund um den Tag des Brotes will die AMA-Marketing an die Wichtigkeit einer intakten und regionalen Versorgungskette erinnern und Brot als Grundnahrungsmittel einmal mehr vor den Vorhang holen.
Endlich ist es soweit: bereits Anfang 2023 wurde kundgetan, dass Brot und Gebäck auch in die Warengruppen der AMA Marketing aufgenommen werden. Das Gütesiegel kommt.
Eine Studie von Kreutzer Fischer & Partner besagt, dass die Inflation nur die Nachfrage nach Konsumgütern bremste. In Dienstleistungen wurde investiert.
Entsprechend der Rücknahme der Corona-Sanktionen sanken die Einkaufsmengen im Jahr 2022 wieder und blieben gegenüber der Zeit vor der Corona-Krise stabil.
Prinzipiell schreibt Bio eine österreichische Erfolgsgeschichte, aber im Jahr 2022 ist nur der Wert im Gegensatz zur Menge gestiegen. Das hat mit Teuerung zu tun.