Nach 35 Jahren in der Wirtschaftskammer und davon die Mehrheit in der AWO übergibt „Mister Messe“ Franz Ernstbrunner an seine Nachfolgerin Marion Tschernutter.
Ein Jahr nach dem Neustart unter dem Dach der D.O.G.-Gruppe präsentiert sich die Wiener Etiketten-Druckerei D.O.G. Label als Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen.
Nach 35 Jahren in der Wirtschaftskammer und davon die Mehrheit in der AWO übergibt „Mister Messe“ Franz Ernstbrunner an seine Nachfolgerin Marion Tschernutter.
Ein Jahr nach dem Neustart unter dem Dach der D.O.G.-Gruppe präsentiert sich die Wiener Etiketten-Druckerei D.O.G. Label als Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen.
Vom 2. bis 5. Februar 2025 richtet sich der Blick der Süßwaren- und Snackwelt auf Köln, wenn die Sweet Week – die einzigartige Messe-Synergie aus ISM und ProSweets Cologne – die Branche zusammenbringt.
Vom 2. bis 5. Februar 2025 wird die ISM in Köln wieder zur internationalen Bühne für Innovationen und Trends in der Süßwaren- und Snackindustrie. Sabine Schommer, Director ISM, verrät, was die Besucher alles erwartet.
Mit der Biogast Messe 2018 fand erstmals eine Messe nach den Kriterien des Ministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus als „Umweltzeichen Green Event“ statt.
Abgenutzt ist der Spruch: "Das Rad muss man nicht neu erfinden", aber es stimmt. Anhand des Omnichannel Readiness Index (ORI) des Handelsverbandes kann man als Händler erkennen, wo man in der Entwicklung steht.
Keine Woche vergeht, ohne dass Keynote-Speaker auf eCommerce-Tagungen die „digitale Revolution des Handels“ ausrufen. Seit Jahren läuft diese Sturmflut an Meinungsmache. Mit dem Ergebnis, dass die Wundermär von der alles verändernden Digitalisierung in den Handelsfirmen einen Mix aus heimlichen Befürchtungen und tapferen Durchhalteparolen - „wir schaffen das!“ – auslöst.