Direkt zum Inhalt
Auf der ISM 2024 in Köln (li.) waren die Österreicher wieder unter einem Dach anzutreffen

ISM: Neue Event- und Contentformate

Vom 2. bis 5. Februar 2025 richtet sich der Blick der Süßwaren- und Snackwelt auf Köln, wenn die Sweet Week – die einzigartige Messe-Synergie aus ISM und ProSweets Cologne – die Branche zusammenbringt.

Mit über 1500 Ausstellern aus 70 Ländern wird die Messe vom 2. bis 5. Februar 2025 in Köln wieder zur internationalen Bühne für Innovationen und Trends in der Süßwaren- und Snackindustrie. Der bisherige Anmeldestand zeigt eine beeindruckende Vielfalt namhafter nationaler und internationaler Unternehmen. Deutsche Marken wie Katjes, Krüger, Lambertz und Trolli präsentieren ihre neuesten Produkte, während internationale Stars wie Baronie aus Belgien, Canel's aus Mexiko, Cloetta Holland aus den Niederlanden, Fazer aus Finnland, Millano aus Polen und Sölen aus der Türkei ihre Innovationen vorstellen. 
Der Aussteller Bifa Biscuits aus der Türkei kehrt nach fünf Jahren auf die Messe zurück, und die japanische Kultmarke Morinaga ist nach über 20 Jahren Abwesenheit wieder mit von der Partie. Beide Unternehmen sind für ihre kreativen und qualitativ hochwertigen Produkte bekannt.  

Auch im kommenden Jahr profitieren Ausstellerinnen und Aussteller und Fachgäste von der parallel stattfindenden ProSweets Cologne, der internationalen Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie. Die zeitgleiche Durchführung beider Messen im Rahmen der Sweet Week schafft einzigartige Synergien, bietet praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen und fördert den Austausch innerhalb der Branche. Die Verzahnung der ISM mit der ProSweets Cologne schafft für Produktionsleitende, Forschung und Entwicklung sowie Expertenteams für Verpackung und Zutaten eine Plattform, die weit über den reinen Messebesuch hinausgeht und Zulieferfirmen und Herstellerfirmen die Möglichkeit gibt, die Zukunft der Süßwaren- und Snackproduktion zu gestalten.

Erstmals findet auf der Sweet Week – Talks & Tasting Stage am 3. Februar um 13:30 Uhr der Sweet Week Production Summit statt, ein Format, das gezielt Produktionsteams mit der Zulieferindustrie der ProSweets Cologne vernetzt. Im Fokus stehen praxisnahe Best-Practice-Beispiele und innovative Ansätze für eine kosteneffiziente und zukunftssichere Produktion, insbesondere durch den Einsatz von KI-Tools.

Emotionale Höhepunkte: Auszeichnungen und Awards der ISM  

Die Verleihungen im Rahmen der ISM würdigen exzellente Beiträge und Innovationen in der Süßwaren- und Snackbranche und setzen wichtige Impulse für die Zukunft der Industrie.  
Ein Höhepunkt ist die Verleihung des ISM Awards am 2. Februar, der herausragende Leistungen in der Süßwaren- und Snackbranche ehrt. 2024 ging die Auszeichnung an Ekachai Savetsomphob, dessen Engagement den thailändischen Süßwarenmarkt maßgeblich geprägt hat.
Am 2. Februar vergibt eine Fachjury den New Product Showcase Award, während der Consumer Award am 4. Februar den Publikumsliebling auszeichnet. Beide Preise würdigen die Innovationskraft der Branche und setzen neue Akzente für die Produktentwicklung. 2024 konnte sich Planet A Foods GmbH mit ihrer nachhaltigen Kakaoalternative ChoViva über den New Product Showcase Award freuen. Der Consumer Award ging an die Neapolitaner Waffeln von Ja!, bei denen ebenfalls die Kakaoalternative ChoViva zum Einsatz kommt.  

Kategorien

Tags

geschrieben am

17.12.2024