Wie ein „Who is who“ der Marketing Community in Österreich liest sich die Liste der Marketing Leader of the year 2020, die in der Eventlocation SAAL der Labstelle Wien vergeben wurden.
Ein Jahr nach dem Neustart unter dem Dach der D.O.G.-Gruppe präsentiert sich die Wiener Etiketten-Druckerei D.O.G. Label als Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen.
Bei einem exklusiven Get-together stellte der Marketing Club Österreich kürzlich seinen im Herbst neu gewählten Vorstand sowie eine ganze Reihe spannender Neuerungen vor.
Wie ein „Who is who“ der Marketing Community in Österreich liest sich die Liste der Marketing Leader of the year 2020, die in der Eventlocation SAAL der Labstelle Wien vergeben wurden.
Ein Jahr nach dem Neustart unter dem Dach der D.O.G.-Gruppe präsentiert sich die Wiener Etiketten-Druckerei D.O.G. Label als Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen.
Bei einem exklusiven Get-together stellte der Marketing Club Österreich kürzlich seinen im Herbst neu gewählten Vorstand sowie eine ganze Reihe spannender Neuerungen vor.
Wie ein „Who is who“ der Marketing Community in Österreich liest sich die Liste der Marketing Leader of the year 2020, die in der Eventlocation SAAL der Labstelle Wien vergeben wurden.
Stefan Geister, bisher für die Konzernkommunikation im hiesigen Markt verantwortlich, übernimmt zu Juli 2025 die Aufgabe des Chief Sustainability Officer für L’Oréal in Österreich, Deutschland und der Schweiz (DACH).
Trends kommen und gehen - für die Food-Industrie gab es schon einfachere Zeiten. retailreport.at hat mit Florian Herkner, Entwickler für Innovationen in der Lebensmittelindustrie, gesprochen.
Mit 1. Juni hat der langjährige Bahlsen-Manager Alexander Konecny als Commercial Director die operative Verantwortung für die Bahlsen-DACH-Region übernommen.
Eine Studie Der Sparte Handel/WKO mit dem Institut für Handel, Absatz und Marketing der Johannes Kepler Universität in Linz bestätigt, dass Click & Collect einer der Gewinner der Krise ist.
Das Europäische Parlament den Abänderungsantrag AM 171 zurückgezogen, der massive Einschränkungen bei der Vermarktung von pflanzlichen Milchalternativen nach sich gezogen hätte.
Hinter dem Gastro-Großhandel, seinen Lieferanten aus der Lebensmittel- und Getränkeproduktion und seiner Kundschaft, vom Wirtshaus bis zum Würstlstand, liegt ein 16-monatiger Marsch durch ein Tal der Tränen.
Nestlé hat in Österreich zwar keine Fabrik mehr, aber der Markt steht beim internationalen Unternehmen hoch im Kurs, wie CEO Nestlé Österreich, Corinne Emonet berichtet.
Die Wahl zum Händler des Jahres geht in die nächste Runde. Ab sofort sind Österreichs Einzelhändler zur Nominierung aufgerufen, die Verbraucherwahl startet Ende Juni.