Die ARGE Heumilch freut sich über ein erfolgreiches Jahr 2019 und setzt auch heuer in der Kommunikation weiter auf die Themen Nachhaltigkeit und Tierwohl.
Österreichische Heumilch und Heumilch-Produkte konnten sich auch im Krisenjahr 2020 behaupten und lagen auf Rekordniveau. Auch die Wahl der Obleute stand an.
Die ARGE Heumilch freut sich über ein erfolgreiches Jahr 2019 und setzt auch heuer in der Kommunikation weiter auf die Themen Nachhaltigkeit und Tierwohl.
Österreichische Heumilch und Heumilch-Produkte konnten sich auch im Krisenjahr 2020 behaupten und lagen auf Rekordniveau. Auch die Wahl der Obleute stand an.
Der Verein Käsesommelier Österreich verlieh ihm die Auszeichnung für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Heuwirtschaft und die Heumilch-Käsespezialitäten.
Die Kuh-Heumilch ist schon seit 2016 als geschützte traditionelle Spezialität anerkannt. Zukünftig darf auch Schaf- und Ziegen-Heumilch das EU-Gütesiegel tragen.
Events wie dieser zählen zu den angenehmen einer Politikerin. Ministerin Elisabeth Köstinger war auf der Heumilch-Alm am Wiener Erntedankfest zu Besuch.