ARGE Heumilch: "So macht man Milch"
Nach den großen Neuigkeiten 2024, als die AREG Heumilch Weltkulturerbe erhielt, setzt man in diesem Jahr besonders auf die „Machart“. Die ARGE Heumilch setzt in der umfangreichen Frühjahrskampagne auf ihre nachhaltige Wirtschaftsweise und macht auf Heumilch als idealen Rohstoff für Käsespezialitäten höchster Qualität aufmerksam. Die Aktivitäten erstrecken sich ab Mitte März von TV, Out-of-Home über Print bis Online und neuerdings auch auf Radio.
Konsumenten wünschen sich verstärkt nachhaltig hergestellte Produkte. Heumilch erfüllt diese Ansprüche, da sie von Kühen stammt, die im Sommer frische Gräser und Kräuter und im Winter Heu erhalten. „Die artgerechte Fütterung trägt nicht nur maßgeblich zum Tierwohl bei“, erklärt ARGE-Heumilch-Geschäftsführerin Christiane Mösl, „sie sorgt außerdem für ein unverwechselbares Aroma und beste Milchqualität.“ Eigenschaften, die für die Produktion von Käsespezialitäten notwendig sind und Heumilch besitzt.
Um die Vorzüge von Heumilch und ihren Beitrag zur Käseherstellung noch stärker in den Fokus zu rücken, setzt die ARGE Heumilch ihre erfolgreiche Kampagne mit authentischen Bildern aus der Heumilch-Welt fort.