Im Vorfeld des ECR Tages am 10. November 2022 unter dem Motto „Hybrid Everything“ hat Marketagent gemeinsam mit ECR Austria untersucht, wie hybrid die Einkaufsgewohnheiten bei Konsumgütern des täglichen Bedarfs bereits sind.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Im Vorfeld des ECR Tages am 10. November 2022 unter dem Motto „Hybrid Everything“ hat Marketagent gemeinsam mit ECR Austria untersucht, wie hybrid die Einkaufsgewohnheiten bei Konsumgütern des täglichen Bedarfs bereits sind.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
DI Andreas Bayer hat mit Februar 2025 das Management der bei GS1 Austria angesiedelten Plattform Logistikverbund-Mehrweg übernommen. Seine Expertise trägt bereits Früchte.
Die ECR Austria Initiative trägt seit Jahren dazu bei, die Arbeitsvorgänge innerhalb der Supply Chain zu verbessern. In diesem Jahr setzte man den Schwerpunkt auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
In der D-A-CH Region rüsten Rewe, Migros-Tochter Tegut, Edekas Netto Discountläden und Andreas Haiders Unimärkte zur Abwehrschlacht gegen den Europa-Rollout der kassenlosen Amazon Go-Läden.
Welche konkreten Ausmaße erreicht die Digitalisierung im US-Einzelhandel ab dem Jahr 2020? Darum geht es in einer brandneuen Studie, die Nielsen International kürzlich publizierte.
Der „Zertifizierte ECR Austria Kurs zum Supply Chain Manager“ ermöglicht den Teilnehmern tiefer in logistikrelevante Themen der Konsumgüterbranche einzutauchen.