Nach mehrmonatigem Totalumbau des Standortes am Universitätsring eröffnete Wein & Co am 7. Oktober 2022 wieder seine Tore und erstrahlt mit dem einzigartigen Konzept Shop.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Der 670 Seiten-Wälzer "Wein in Österreich. Die Geschichte." ist für jeden Wein-Sortimentsmanager im Handel und für jeden Verkäufer der Kellerei-Szene ein wertvolles Nachschlagewerk.
Nach mehrmonatigem Totalumbau des Standortes am Universitätsring eröffnete Wein & Co am 7. Oktober 2022 wieder seine Tore und erstrahlt mit dem einzigartigen Konzept Shop.
Für den Konsumenten spielt der Händler, bei dem er Pfand retourniert, die Hauptrolle. Das Drehbuch schreibt die EWP, der Regisseur ist allerdings der Gerätehersteller, wie TOMRA.
Der 670 Seiten-Wälzer "Wein in Österreich. Die Geschichte." ist für jeden Wein-Sortimentsmanager im Handel und für jeden Verkäufer der Kellerei-Szene ein wertvolles Nachschlagewerk.
Knapp 12.000 Hektar Weinbaufläche werden nach dem umfassenden und unabhängig kontrollierten Nachhaltigkeitsprogramm für Weinbau „Nachhaltig Austria“ bewirtschaftet.
Als Leitmesse der internationalen Wein- und Spirituosenbranche präsentiert die ProWein zur Ausgabe 2025 erstmals ein eigenes Forum für Business-Themen als exklusive Plattform für Austausch und Inspiration.
Jahresbilanz des Österreichischen Sektkomitees anlässlich des Tages des Sekts am 22. Oktober. Dabei wurde auch Andreas Vitasek zum neuen Sekt-Austria-Botschafter gekürt.
Einst galt der italienische Grappa als billige Resteverwertung bei der Weinproduktion. Bis 1973 Benito Nonino der Welt zeigte, was sich alles aus dem Trester machen lässt.