1983 wurde die Nah&Frisch als Dachmarke für 700 selbstständige Kaufleute gegründet. Ein Auf und Ab in der Handelsgeschichte mit Einzug der Filialen machte das Leben manchmal schwer. Nun feiert man nicht nur 35 Jahre Bestehen, sondern auch 4% Umsatzplus.
Ein Jahr nach dem Neustart unter dem Dach der D.O.G.-Gruppe präsentiert sich die Wiener Etiketten-Druckerei D.O.G. Label als Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen.
1983 wurde die Nah&Frisch als Dachmarke für 700 selbstständige Kaufleute gegründet. Ein Auf und Ab in der Handelsgeschichte mit Einzug der Filialen machte das Leben manchmal schwer. Nun feiert man nicht nur 35 Jahre Bestehen, sondern auch 4% Umsatzplus.
Ein Jahr nach dem Neustart unter dem Dach der D.O.G.-Gruppe präsentiert sich die Wiener Etiketten-Druckerei D.O.G. Label als Experte für maßgeschneiderte Verpackungslösungen.
Auf den ersten Blick sind die Betriebskennzahlen 2024 im Vergleich zum Jahr davor ernüchternd. Doch der zweite Blick zeigt klar: Nah&Frisch als Gruppe ist auf dem richtigen Weg.
Marcel Haraszti, Vorstand Rewe International AG und Alexandra Draxler-Zima, Leiterin Finanzen bei der Rewe International AG, über die Entwicklung des Handelsgeschäftes in Österreich.
Spar in Österreich hat es wieder geschafft und ist nicht nur Nummer 1 im heimischen Lebensmittelhandel, sondern hat abermals ordentlich an Marktanteil zugelegt. Hans K. Reisch, Vorstandsvorsitzender der Spar, im Gespräch.
Nah&Frisch startet diese Woche seine neue TV-Kampagne. Im Mittelpunkt steht die tiefe Verbindung der Nah&Frisch Kaufleute mit ihrer Berufung und den Menschen im Ort.
Seit mittlerweile fast 50 Jahren beträgt das Pfand auf Bierflaschen 9 cent – damals natürlich in Schilling umgerechnet. Nun nutzen die Bierbrauer die Gunst der Stunde.
Mitte der 1950er Jahre wurde der Grundstein für eine echte Erfolgsgeschichte im Lebensmittelhandel gelegt: vom ersten SPAR-Markt in Kufstein zum Marktführer in Österreich.